Das Deutsche Historische Museum zeigt vom 1. Juli 2022 bis zum 15. Januar 2023 die Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789“ im Pei-Bau.
Die Ausstellung ist inklusiv gestaltet und bietet die Möglichkeit, sich auf mehreren Sinnesebenen mit der Geschichte von Staatsbürgerschaft in Frankreich, Polen und Deutschland von 1789 bis heute auseinanderzusetzen. Fünf interaktive und multisensorische Interventionen laden ein, Themen tastend, hörend oder sehend zu erkunden. Die spielerische Annäherung bietet einen inhaltlichen Perspektivwechsel, die Thematisierung heutiger Herausforderungen und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg.
Die Ausstellung ist in weiten Teilen barrierefrei. Exponate werden auf unterschiedlichen Höhen präsentiert, Vitrinen sind für Rollstühle überwiegend unterfahrbar. Alle Haupttexte werden in Deutscher Gebärdensprache angeboten.
Führungen mit Übertragung in Deutsche Gebärdensprache können von Gruppen individuell gebucht werden und finden einmal im Monat öffentlich statt.
Nächste öffentliche Termine für Führungen in Deutscher Gebärdensprache:
10. September 2022, 13 Uhr
8. Oktober 2022, 13 Uhr
12. November 2022, 13 Uhr
10. Dezember 2022, 13 Uhr
14. Januar 2023, 13 Uhr
Kontakt:
Besucherservice
Tel. +49 30 20304-750 oder -751
fuehrung@dhm.de
Montag bis Freitag 9-16 Uhr