Anzeige
0

In einem Rundgang durch die Ausstellung geben die Referentinnen und Referenten einen Überblick über die wechselseitige Geschichte von Staatsbürgerschaften in den drei europäischen Staaten Frankreich, Polen und Deutschland. Eine staatlich geprüfte Dolmetscherin überträgt die Führung simultan in Deutsche Gebärdensprache. An inklusiven und interaktiven Stationen können ausgewählte Objekte und Modelle mit unterschiedlichen Sinnen erfahren werden. Welchen Einfluss nimmt eine Staatsbürgerschaft auf Lebens- und Überlebenschancen? Wie haben Frauen um die gleichen staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten gekämpft? Auf welche Weise ist die Geschichte von Staatsbürgerschaften in Frankreich, Polen und Deutschland miteinander verknüpft? Der Rundgang wie auch die inklusiven und interaktiven Stationen verbinden visuelle Informationen mit der Möglichkeit zur Diskussion. Videos in Deutscher Gebärdensprache laden nach dem Rundgang zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsthema ein.

vor Ort 60 Minuten

Informationen und Buchungen über den Besucherservice

Tel +49 30 20304-750/-751, fuehrung@dhm.de

Montag bis Freitag 9-16 Uhr

Preise: Gruppe (max. 25 Personen, zzgl. Eintritt) 75,00 € / Gruppe (bis 10 Personen, zzgl. Eintritt) 30,00 €

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.