Anzeige
0

Mit barrierefreien Angeboten möchte das Deutsche Historische Museum einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten und die kulturelle Teilhabe für alle Besucher*innen ermöglichen.

Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ ist inklusiv gestaltet. In sieben der 14 Ausstellungsräume werden die Haupttexte zusätzlich zum Deutschen und Englischen auch in Leichter Sprache, Deutscher Gebärdensprache, Braille sowie Großschrift angeboten. An ausgewähl­ten Stellen sind Beschriftungen in Profilschrift sowie Audiodeskriptionen vorhanden. Außerdem laden interaktive und multisensorische Interven­tionen ein, Themen tastend, hörend oder sehend zu erkunden. Die Ausstellung ist in weiten Teilen barrierefrei. Exponate werden auf unter­schiedlichen Höhen präsentiert, Vitrinen sind für Rollstühle unterfahrbar.

Ein Video in Deutscher Gebärdensprache zur Ausstellung findet sich hier:

Alle Angebote und ein Video zur Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache sind hier abrufbar: https://www.dhm.de/ausstellungen/roads-not-taken-oder-es-haette-auch-anders-kommen-koennen/barrierefreie-angebote/ 

Bei Fragen oder Anmerkungen hilft der Besucherservice:

Tel +49 30 20304-750/-751
fuehrung@dhm.de

Montag bis Freitag 9-16 Uhr

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.