Der taube Vogelflüsterer
Seine Kollegen nennen ihn einfach den “Vogelflüsterer”, denn die Vögel haben eine engere Verbindung zu ihm als zu allen anderen Mitarbeitern im Vogelpark.
Bei einer...
Aktion Mensch und Microsoft: Programmieren für Kinder mit und ohne Behinderung
Berlin (ots) - Alle Kinder können programmieren lernen - und jedes Kind soll die Chance dazu bekommen. Aus dieser Überzeugung heraus erweitern die Aktion Mensch...
Bilinguales Kinderbuch „Abie Alba“
Ein Buch "Abie Alba" von Katrin Bühring , das Irina Monnée im März letzten Jahres im Rahmen der „Gebärdenfüchse“ als Onlinelesung auf Zoom vorgestellt...
4. Internationale Konferenz der WFD in Bangkok
Die World Federation of the Deaf (WFD) gab bekannt, dass sie bei ihrer Sitzung in Paraguay sich die Bewerbungen für die Ausrichtung von 4....
Koreagipfel ohne Gebärdensprache
Beim historischen innerkoreanischen Gipfel 2018 wurde in neun Sprachen gedolmetscht, doch nicht in die Koreanische Gebärdensprache.
Obwohl die Koreanische Gebärdensprache 2016 in Südkorea mit der...
Stellungnahme der DG zur 6. Änderung der VersMedV
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 28.08.2018 einen Entwurf zur 6. Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) vorgelegt. Ziel soll die Verbesserung der...
Heil: „Ein Meilenstein, aber lange noch kein Schlussstein“
Vor zehn Jahren am 26. März 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft getreten. Aus diesem Anlass hat Bundessozialminister Hubertus Heil zu...
Bundesgesetz in der Schweiz über die Anerkennung der Gebärdensprachen
Der Schweizerische Gehörlosenbund freut sich, dass der Nationalrat am Mittwoch, 1. Juni 2022 die Motion 22.3373 "Anerkennung der Gebärdensprache durch ein Gebärdensprachengesetz" mit 134...
Schweiz: Im Tessin wird die Gebärdensprache offiziell anerkannt
Es ist eine klare Entscheidung: Mit 86,2 Prozent hat die Stimmbevölkerung im Schweizerischen Kanton Tessin am 30. Oktober 2022 Ja zu einem neuen Artikel...