– Anzeige –
0

BAT e.V. fordert einheitliche Gestaltung der Gebärdenspracheinblendungen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden (BAT) e.V. hat am 12. Juni einen offenen Brief veröffentlicht und forderte die einheitliche Gestaltung der Gebärdenspracheinblendungen in den Medien. Die...

ZDF will mehr untertiteln

0
Um allen Menschen sein Programm barrierefrei zu machen, weitet das ZDF seine barrierefreien Angebote im Hauptprogramm und in den digitalen Kanälen stetig aus. Die...

Was weiß ChatGPT über taube Menschen und Gebärdensprachen?

ChatGPT ist ein künstlich intelligenter Chatbot. Stellen wir ihm eine Frage – egal aus welchem Themenfeld – liefert er eine Antwort. Dazu greift er...

DAS ZEICHEN ist jetzt digital!

0
DAS ZEICHEN ist eine Fachzeitschrift für neueste Ergebnisse aus Forschung und beruflicher Praxis zur Sprache und Kultur tauber Menschen und besteht seit 1987. Ganz...

GMU: Sind Avatare die ideale Lösung?

0
Am Freitag, 11. Februar 2022 hat der Gehörlosenverband München und Umland (GMU) e.V. eine Stellungnahme zu Avatare veröffentlicht. Immer mehr solche Projekte der technologischen...

Spracherkennung ohne Sprechen?!

Die Spracherkennung funktioniert heute schon gut und kann die Lautsprache gut in die Schriftsprache verwandeln. Forscherinnen und Forscher am MIT in den USA möchten...

Corona-Warn-App: Anruf bei der Hotline jetzt auch über Tess

0
Die Corona-Warn-App ist eine App, die hilft, Infektionsketten des SARS-CoV-2 (COVID-19-Auslöser) in Deutschland nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Die App basiert auf Technologien mit einem...

GoFundMe: Neue Hörgeräte für Gabriel aus Berlin

0
Gabriel aus Berlin ist schwerhörig, fast taub. Seit seinem zweiten Lebensjahr trägt er Hörgeräte, die ihm die Teilnahme an seinem Alltag als schwerhöriger Mensch...

Jetzt kannst du Siri schreiben!

0
Mit dem digitalen Sprachassistent "Siri" kommuniziert man auf iPhones normalerweise per Lautsprache. Von dieser "Assistenz" waren taube Menschen ausgeschlossen. Und wer auch immer in...

Petition: „Corona-Infos auch in Gebärdensprache“

Katja Fischer, Sabine Heinecke und Julia Probst haben eine Petition an Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit, gestartet und sagten: "Die Pressekonferenzen und TV-Sendungen der...