Gehörlosen-Bund feierte sein 90-jähriges Jubiläum in Bremen
An der Jubiläumsfeier vom Deutschen Gehörlosen-Bund e.V. am 21. Oktober 2017 in Bremen nahmen insgesamt 180 Gäste teil. Die Feier fand im Borgfelder Landhaus...
DGB fordert Videotelefonie bei „nora“
Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen sollen bald leichter einen Notruf bedienen können. Ende Juli wird dazu eine neue App "nora" bundesweit freigeschaltet, teilte das...
Daniel Büter ist neues EUD-Vorstandsmitglied
Daniel Büter aus Markdorf ist am 21. Mai 2017 in den Vorstand von Europäischen Union tauber Menschen (EUD) für die Amtszeit 2017-2021 gewählt worden....
Neue Präsidentin in der Schweiz
Die deutsche Gebärdensprachgemeinschaft kann sich noch gut an Roland Herrmann erinnern, der zusammen mit Rudolf Sailer und Helene Jarmer den gemeinsamen Bildungskongress ins Leben...
Die 7. Kulturtage wurden von 2022 auf 2023 verschoben
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. gab bekannt, dass die 7. Kulturtage der Gehörlosen in Friedrichshafen ein Jahr später, also im Jahr 2023, stattfinden werden. Die Entscheidung...
DGB: Bericht über die Fachtagung „Gebärdensprache an Schulen jetzt!“
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. hat am 13. Dezember seinen schriftlichen Bericht und auch einen kurzen Filmbeitrag über die Fachtagung „Gebärdensprache an Schulen jetzt!“ von der...
Die Geschichte vom Wilhelm-Mertens-Haus
Das Wilhelm-Mertens-Haus muss die Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee in Berlin-Prenzlauer Berg nach fünfzig Jahren höchstwahrscheinlich verlassen.
Das Gehörlosenzentrum in Berlin-Prenzlauer Berg ist nach Wilhelm...
Coronavirus: GMU über Informationsdefizit bei gehörlosen Menschen
Gehörlosen Menschen ist der Informationszugang verwehrt – sie können sich nicht über den aktuellen Stand zum Coronavirus informieren. Der Gehörlosenverband München und Umland (GMU)...
Behindertenpolitik im Koalitionsvertrag aus der Sicht des Deutschen Gehörlosen-Bundes e. V.
Am 12.03.2018 haben CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode unterzeichnet. Der Vertrag mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa...
Fachtagung gegen CI-Zwang und für eine bimodal-bilinguale Förderung
Am 28. November 2018 fand die Fachtagung „Cochlea Implantat – Realitäten ohne Zwang“ vom Deutschen Gehörlosen-Bund e.V. im Bundesministerium für Arbeit und Soziales statt. Über...