Forderungen vom Institut für Menschenrechte für geflüchtete behinderte Menschen17. Juni 2022Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder auf, klare Regelungen…
Handlungsempfehlungen: Schutz vor Gewalt in Einrichtungen18. Mai 2022In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle…
Instituts für Menschenrechte begrüßt Entscheidung zur Triage27. Januar 2022Anlässlich der Ende Dezember 2021 veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Triage erklärt…
»Bekenntnis zur UN-BRK im neuen Berliner Koalitionsvertrag notwendig«30. September 2021Nach den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 26. September 2021 fordert das…
„Behindertenrechte bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen“22. Juni 2021Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt werden. Das fordert…
Institut für Menschenrechte fordert umfassenden NAP 3.05. Mai 2021Anlässlich der gestrigen Veröffentlichung des Statusberichts zur Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans 2.0…
„Barrierefreiheit muss selbstverständlich werden“3. April 2021Anlässlich des 12. Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26.…
Institut für Menschenrechte fordert mehr Gewaltschutz8. März 2021Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert das Deutsche Institut für…
Institut für Menschenrechte: Versorgung von Behinderten sicherstellen15. April 2020Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund, Länder und Kommunen dazu auf,…
Saarland: Landtagsbeschluss stärkt die Behindertenrechte18. Juni 2019Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes am…