Austauschprogramme für Künstler*innen haben eine lange Tradition. Die Möglichkeit, für einen gewissen Zeitraum an einem fremden Ort zu leben und zu arbeiten, hat nichts von ihrer Faszination verloren. Darauf bezieht sich auch der Titel der Ausstellung in der Münchner Rathausgalerie: „Want to stay where I have never been.“ (Deutsche Übersetzung: Ich möchte dort bleiben, wo ich noch nie war).
In der Rathausgalerie kommen drei Artist Residencies zusammen, die von Münchner Künstler*innen initiiert werden: AlmResidency, Jet Leg und LongegaProject.
Dazu eingeladen werden Künstler*innen aus Mosambik, Südkorea und Süditalien.
Die Ausstellung thematisiert kollektive Zusammenarbeit, internationalen Austausch und das Überschreiten von Grenzen.
Eröffnung
Zur Eröffnung der Ausstellung am 09. Mai 2025,19 Uhr, sprechen Stadtrat David Süß in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie Nina Oswald, Teamleitung Bildende Kunst im Kulturreferat.
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Rahmenprogramm
Es entsteht eine „Ausstellung auf Rollen”, die von einem vielfältigen Rahmenprogramm in deutscher, englischer Sprache und Deutscher Gebärdensprache begleitet wird.
Besucher*innen jeden Alters werden zum Mitmachen, Diskutieren und Nachdenken über die drängendsten Fragen unseres globalisierten Zeitalters eingeladen.
Mit stadtweiten Aktionen wie dem Museo Mobile begibt sich „Want to stay where I have never been“ in den öffentlichen Raum. Unter anderem werden in der Nähe des Marienplatzes an der Fassade des Kulturreferats (Burgstraße 4) Fahnen von Künstler*innen zu sehen sein, die aus individuellen Gründen nicht persönlich am Projekt teilnehmen können.
Der Eintritt zur Ausstellung und die Teilnahme an den Programmen sind frei.
Das Programm wird gefördert durch Verbindungslinien des BBK Bayern (aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst), die Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und das Koordinierungsbüro der UN-Behindertenrechtskonvention der Landeshauptstadt München. Es findet statt in Zusammenarbeit mit dem Residenzprogramm der Landeshauptstadt München / Ebenböckhaus.
Dauer der Ausstellung: 10. Mai bis 6. Juli 2025
Öffnungszeiten: Di-Sa von 13 – 19 Uhr, So 11 – 19 Uhr
Informationen:
www.rathausgalerie-muenchen.de
www.facebook.com/rathausgalerie.muenchen
Instagram: @rathausgalerie.muenchen
Besucher*innen-Service
Informationen zur Ausstellung, den Veranstaltungen und Programmen
Tel.: +49 01525 79 46 465 (Di-Sa 13-19 und So 11-19 Uhr)
Mail: rathausgalerie@muenchen.de
Ort:
Rathausgalerie – ein Kunstraum der Stadt München
Marienplatz 8
80331 München
Der Kunstraum ist barrierefrei
Bildnachweis: Danilo Bastione