Wir bei der manua GmbH freuen uns, eine bedeutende Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) bekanntzugeben – ein Projekt, das zeigt, wie digitale Inklusion im kommunalen Bereich praktisch funktioniert, weit über die reine Umsetzung der BITV 2.0 hinaus. Über mehrere Monate hinweg haben wir gemeinsam mit der BSR eine umfassende Serie von Gebärdensprachvideos entwickelt, die speziell für die taube und schwerhörige Community in Berlin konzipiert wurden.
Warum diese Kooperation so wichtig ist
Für taube Menschen ist der Zugang zu städtischen Informationen oft mit Barrieren verbunden – etwa durch schwer verständliche Texte. Die BSR, als größtes kommunales Stadtreinigungsunternehmen Deutschlands, hat diese Herausforderung erkannt und sich bewusst dazu entschieden, ihre Kommunikation inklusiver zu gestalten. Das Ergebnis: eine Serie von hochwertigen Gebärdensprachvideos, die komplexe Themen verständlich und visuell ansprechend vermitteln.
Vielfältige Themenwelten in Deutscher Gebärdensprache
Die produzierten Videos decken das gesamte Spektrum der BSR-Services ab:
- Abfallvermeidung: Praktische Tipps für den Alltag, um Müll von vornherein zu vermeiden
- Richtige Mülltrennung und Entsorgung: Verständliche Erklärungen, was wohin gehört und warum
- Stadtsauberkeit: Wie die BSR für saubere Straßen, Grünflächen und Gehwege sorgt
- Recycling und Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Ressourcennutzung erklärt
- Diversität und Inklusion: Die BSR als vielfältige Arbeitgeberin mit über 6.200 Beschäftigten
- Karrieremöglichkeiten: Berufschancen und Ausbildungsplätze bei der BSR
Die BSR ist nicht nur Dienstleisterin für über zwei Millionen Berliner Haushalte, sondern auch eine aktive Gestalterin urbaner Lebensqualität. Mit dieser Videoserie zeigt das Unternehmen, dass Inklusion mehr ist als ein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Diese Gebärdensprachvideos sind ein starkes Signal dafür, dass die taube Community in Berlin gesehen und wertgeschätzt wird.
manua GmbH: Spezialist für barrierefreie Kommunikation
Die manua GmbH hat sich auf die Produktion von Gebärdensprachvideos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und International Sign spezialisiert – aus der Überzeugung heraus, dass Information ein Grundrecht ist, für alle Menschen. Das kleine, diverse Team aus 15 kreativen und motivierten Köpfen arbeitet nach den Prinzipien der Augenhöhe und des respektvollen Miteinanders. manua lebt moderne Arbeitsmodelle wie die 4-Tage-Woche und setzt sich täglich für Zugänglichkeit, Inklusion und Nachhaltigkeit ein.
Als manua GmbH haben wir uns auf die Produktion von Gebärdensprachvideos in in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und International Sign spezialisiert – aus der Überzeugung heraus, dass Information ein Grundrecht ist, für alle Menschen. Unser kleines, diverses Team aus 15 kreativen und motivierten Köpfen arbeitet nach den Prinzipien der Augenhöhe und des respektvollen Miteinanders. Wir leben moderne Arbeitsmodelle wie die 4-Tage-Woche und setzen uns täglich für Zugänglichkeit, Inklusion und Nachhaltigkeit ein.
Wo ihr die Videos findet
Alle Gebärdensprachvideos sind auf der BSR-Website verfügbar: https://www.bsr.de/gebaerdensprache
Die Videos behandeln konkrete Alltagsthemen wie:
- Wie entsorge ich Farbreste, alte Kleidung oder Verpackungen richtig?
- Welche Zero-Waste-Tipps kann ich im Alltag umsetzen?
- Wie funktioniert der BSR-Winterdienst?
- Welche Karrieremöglichkeiten gibt es bei der BSR?
- Wie trägt die BSR zur Stadtsauberkeit bei?
Diese Kooperation zeigt, wohin die Reise gehen kann: Immer mehr öffentliche Unternehmen und Institutionen erkennen die Bedeutung barrierefreier Kommunikation.
Transparenzhinweis: Dieser Artikel beschreibt eine Kooperation der manua GmbH mit der Berliner Stadtreinigung. Der Verfasser ist Geschäftsführer der manua GmbH. Taubenschlag wird von der manua GmbH betrieben.