0
0

„Queer In“-Austauschtreffen, am 7.10.25, 16:30 bis 18:30 Uhr, online

Sonstiges
23
Queer und Inklusiv
Für Wen: Austauschtreffen für Queers, die von Ableismus (Erklärung des Wortes steht unten) betroffen sind.
Was:  „Queer In“ ist ein Raum, in dem ihr euch nicht erklären müsst und euch zu den Themen, die euch und andere mit ähnlichen Erfahrungen, austauschen könnt.
Online-„Queer In“ (wir treffen uns digital im Zoom-Raum):
Wann?:  Dienstag, 7. Oktober 2025, 16:30 bis 18:30 Uhr
Wo?:    im Zoom-Raum
Den Zoom-Link erhaltet ihr, nachdem ihr euch bei uns unter iqz@rut-berlin.de angemeldet habt.
Eure Themen sind unsere Themen: Wir sprechen über Schönes und über Schweres.
Und wir schauen, dass wir uns gegenseitig unterstützen.
Ihr seid willkommen, so wie ihr seid – egal wie alt ihr seid, welchem Geschlecht ihr euch zuordnet, wen ihr liebt und unabhängig von euren Erfahrungen, eurer Art der Behinderung oder Erkrankung, eurer gesellschaftlichen Positionierung und anderen Kategorien in denen Menschen diskriminiert werden.
Das Treffen wird in DGS (Verdolmetschung zw. Deutsch in Gebärden und Deutscher Lautsprache) queer-sensibel verdolmetscht. Diesmal von Mel und Linda.

Wir freuen uns auf euch! Bis ganz bald! 🌈❤️

Euer IQZ
————
Für wen ist nochmal Queer In?
Queer In ist eine Austauschgruppe für behinderte und andere von Ableismus betroffene Queers, also für queere Menschen, die behindert werden, chronisch erkrankt sind oder krisen- und/oder psychiatrieerfahren sind.
Mit Queer In schaffen wir einen sichereren Raum, wo du dich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen kannst.
Wir wollen es uns gemeinsam gemütlich machen. Und wir wollen über Themen sprechen, die uns gerade beschäftigen.
Ableismus – Was heißt das eigentlich?
Ableismus [sprich: Äibl-ismus] leitet sich von dem englischen Wort ‚ability‘ (Fähigkeit) ab und beschreibt die soziale Ausgrenzung und Verletzung aufgrund einer von außen zugeschriebenen ‚Andersheit‘.
Es gibt eine Vorstellung von bestimmten Fähigkeiten als der ‚Norm‘. Damit ist auch eine Vorstellung verbunden, was Menschen leisten und können müssen.
BeHinderte Menschen, Menschen mit chronischen Erkrankungen und Psychiatrie-Betroffene erfahren oft aufgrund ihrer Fähigkeiten und Leistungsfähigkeit Abwertung, Ungleichbehandlung und Ausgrenzung.
Queer [sprich: kwier] ist ein Sammelbegriff für Personen, deren geschlechtliche Identität (wer sie in Bezug auf Geschlecht sind) und/oder sexuelle Orientierung (wen sie begehren oder wie sie lieben) nicht der zweigeschlechtlichen, cis-geschlechtlichen und/oder heterosexuellen Norm entspricht.

Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten. Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen!

Was ist deine Meinung zum Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interessieren Dich weitere Artikel?

Online-Fortbildung „Autismus-Spektrum-Störungen: Hilfestellungen bei der schulischen Förderung (Teil 2, mit dt. Gebärdensprachdolmetscherin) am 18.11.2025

Taubenschlag+

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?