0
0
0

Hörbehinderung

Alles rund um die Hörbehinderung.

Feedback von der EUD zum EU-Behindertenausweis

Zu den Initiativen der neuen Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2021-2030) gehört das Ziel der Europäischen Kommission, bis Ende 2023 einen Europäischen Behindertenausweis (die Karte) einzuführen. Der…

Schlangen sind doch nicht taub?

Laut einer Studie der University of Queensland, die im Fachmagazin „Plos One“ veröffentlicht wurde, sind Schlangen nicht taub – trotz des Fehlens sichtbarer Ohren. Der Biologe Ulrich Joger, der an…

Hörtest ab dem 50. Lebensjahr als Vorsorgeleistung?

Die Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten – Selbsthilfe und Fachverbände e.V. hat zusammen mit dem Deutschen Schwerhörigenbund, dem Bundesverband der Hörsysteme-Industrie und dem Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e. V. ein Schreiben an…

Einmalzahlung für Gehörlose in Bayern

Die Coronapandemie hat die Kommunikationsmöglichkeiten für Gehörlose zusätzlich erschwert. Gehörlose mit Merkzeichen Gl im Schwerbehindertenausweis bekommen daher vom Freistaat Bayern eine Einmalzahlung in Höhe von 145 €. Wer das Geld…

Engagementpreis: Für Klaus-Dieter Seiffert abstimmen!

Der Deutsche Engagementpreis ist eine bundesweite Auszeichnung und der Dachpreis für freiwilliges Engagement, der jedes Jahr um den Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember in Berlin verliehen wird. Bei…

Doris Schröder-Köpf (MdL) besucht Deutsches Taubblindenwerk

Am 5. September 2022 besuchte Doris Schröder-Köpf (SPD), Landtagsabgeordnete und Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe des Landes Niedersachsen, die Einrichtung des Deutschen Taubblindenwerks in Hannover-Kirchrode. Neben politischen Gesprächen stand auch…

cbm: „Wenn ein Kind gehörlos geboren wird, dann merkt das keiner“

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) macht zur diesjährigen „Internationalen Woche der Gehörlosen“ (19.-25. September) auf die Situation von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen aufmerksam. Weltweit haben laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 400 Millionen Menschen…