Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gab bekannt, dass die dritte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes zum 1. Januar 2020 in Niedersachen in Kraft...
Petition von Björn Blumeier für die Anerkennung der DGS als Amtssprache
Björn Blumeier, der Aktivist für Rechte tauber Menschen, hat am 30. August 2019 eine Petition für die Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache als Amtssprache gestartet....
Schweiz: Postulat vom Nationalrat angenommen
Historisches Ergebnis für die Gebärdensprachgemeinschaft in der Schweiz: Das Postulat "Möglichkeiten der rechtlichen Anerkennung der Schweizer Gebärdensprachen und konkrete praktische Umsetzungsmassnahmen zur vollständigen Teilhabe"...
Öffentliche Sitzung vom Gemeinderat in Stuttgart live in die DGS übersetzt
Die Beratungen vom Gemeinderat in Stuttgart über den Doppelhaushalt 2020/2021 der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg wurden live in die Gebärdensprache auf www.schawa.tv/gemeinderat-live übersetzt. Den Auftakt...
Niedersachsen: Neuer Fonds für Menschen mit Behinderung im Ehrenamt
Auch Frauen und Männer mit Behinderungen wollen in Vereinen und Gremien Verantwortung übernehmen - oft scheitert das jedoch daran, dass die für ihre ehrenamtliche...
Bundeskabinett beschließt Angehörigen-Entlastungsgesetz
Die Bundesregierung hat am 14. August 2019 das Angehörigen-Entlastungsgesetz im Kabinett verabschiedet. Damit werden unterhaltsverpflichtete Eltern und Kinder von Leistungsbeziehern der Sozialhilfe finanziell spürbar...
Gebärdensprachdolmetscherin im burgenländischen Landtag
Der Landtag vom österreichischen Bundesland Burgenland in Eisenstadt startet am 19. September 2019 in die neue Saison – mit einer Premiere. Denn erstmals gibt...
Schweiz: Bundesrat will die Anerkennung der drei Gebärdensprachen prüfen
Der Bundesrat, die schweizerische Regierung, ist bereit, die rechtliche Anerkennung der drei Schweizer Gebärdensprachen zu prüfen und mehrere Postulate mit diesem Thema anzunehmen. Der...
„Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber muss steigen“
Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. hat eine Pressemitteilung zur Ausgleichsabgabe veröffentlicht. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Jürgen Dusel, hat sich...
Bilanz nach drei Jahren Novelle des BGG
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) regelt in Deutschland Barrierefreiheitsanforderungen, allerdings nur für den öffentlich-rechtlichen Bereich im direkten Einflussbereich des Bundes. Nicht für den privaten Bereich.
Das Gesetz...