– Anzeige –
0

Niedersachsen: Neuer Fonds für Menschen mit Behinderung im Ehrenamt

0
Auch Frauen und Männer mit Behinderungen wollen in Vereinen und Gremien Verantwortung übernehmen - oft scheitert das jedoch daran, dass die für ihre ehrenamtliche...

VdK fordert schnelle Umsetzung von Maßnahmen für gleichwertige Lebensverhältnisse

Die Regierungskommission «Gleichwertige Lebensverhältnisse» hat am 10. Juli 2019 ihre Ergebnisse vorgestellt. Die Ergebnisse kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt: „Wir...

Behindertenpolitik im Koalitionsvertrag aus der Sicht des Deutschen Gehörlosen-Bundes e. V.

0
Am 12.03.2018 haben CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode unterzeichnet. Der Vertrag mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa...

Corinna Rüffer für höhere Impfpriorisierung

Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, forderte höhere Impfpriorisierung für schwer Erkrankte und Menschen mit Behinderungen. Zum Thema Impfpriorisierung erklärte...

Mehr Menschen in NRW sollen Gehörlosengeld bekommen

Wochenlang nach der Landtagswahl am 15. Mai 2022 haben CDU und Grüne hinter verschlossenen Türen an der Bildung einer neuen Koalition für NRW gearbeitet....

„Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nicht gegeneinander ausspielen“

0
Aus Sicht des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) muss endlich Schluss damit sein, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gegeneinander ausgespielt werden. SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Angesichts der unübersehbaren...

Pellmann: „Conterganstiftung gefährdet Versorgung Betroffener“

„Es ist eine absolute Unverschämtheit und völlig beschämend, dass die Conterganstiftung 50 Jahre nach dem Prozess zum Conterganskandal die Entschädigung für 58 Betroffene einstellen...

Weltfrauentag: Rechte von Frauen mit Behinderungen stärken

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ruft das Deutsche Institut für Menschenrechte dazu auf, die Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen zu stärken....

Teilhabestärkungsgesetz in Schleswig-Holstein beschlossen

Am 22. März 2018 hat der Schleswig-Holsteinische Landtag das Teilhabestärkungsgesetz beschlossen. Die Beteiligungsrechte von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein sollen damit gestärkt werden. Mit dem...

Thüringen: CDU will Finanzierung von Gehörlosengeld genau prüfen

0
Laut WELT will die CDU-Fraktion im thüringischen Landtag die langfristige Finanzierung vom "Gehörlosengeld" in Thüringen genau prüfen. Grundsätzlich unterstützt die Union die Einführung vom "Gehörlosengeld". Gehörlose...