Treffen der Behindertenbeauftragten in Dresden
Am 14. und 15. Oktober haben sich die Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder in Dresden getroffen, um gemeinsam Forderungen an eine künftige Bundesregierung...
Saarland: Landtagsbeschluss stärkt die Behindertenrechte
Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes am 19. Juni.
"Dem Saarland ist es gelungen, den gesetzlichen Rahmen für die Gleichstellung...
Berliner Senat beruft Braunert-Rümenapf erneut zur Landesbeauftragten
Der Berliner Senat hat am 19. Juli 2022 auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Katja Kipping und im Einvernehmen mit dem...
PIRATEN Niedersachsen fordern stärkere Verbreitung der DGS
Aus Anlass des Internationalen Tages der Gebärdensprache morgen am 23. September fordern die PIRATEN Niedersachsen mehr Bemühungen, um die Verbereitung der deutschen Gebärdensprache im...
Motion zur Anerkennung der Gebärdensprachen in der Schweiz angenommen!
Der Schweizerische Gehörlosenbund ist erfreut, dass der Ständerat am Montag, dem 12. Dezember 2022, dem Nationalrat gefolgt ist und seinerseits die Motion 22.3373 "Anerkennung...
Was ist mit dem Bundeskompetenzzentrum Gebärdensprache?
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist mehr als 200 Tage alt. Auf Seite 78 steht Folgendes: "Darüber hinaus sorgen wir baldmöglichst dafür, dass Pressekonferenzen und...
Bundesinitiative Barrierefreiheit gestartet
Die Bundesregierung hat kürzlich die "Bundesinitiative Barrierefreiheit - Deutschland wird barrierefrei" beschlossen. Durch diese Initiative sollen in Deutschland mehr Barrierefreiheit und Zugang für alle...
Pellmann kritisierte den Regierungsentwurf zum inklusiven Arbeitsmarkt
„Noch immer sind Menschen mit Behinderungen häufiger und länger von Arbeitslosigkeit bedroht als andere. Oftmals verhindern längst überholte Vorurteile deren Anstellungen. Dies führt dazu,...
UN-Sonderberichterstatter über seinen Besuch in der Europäischen Union
Letzten Monat, im Februar 2023, hat der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Gerard Quinn, einen Bericht über seinen...
Mehr Abgaben für Unternehmen ohne behinderte Menschen
Die Ampel-Koalition plant ein Gesetz für einen "inklusiven Arbeitsmarkt", um Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu bieten, selbstbestimmt und gleichberechtigt am Berufsleben teilzunehmen. Dies...