0

Barrierefreiheit

BSL als alternatives Unterrichtsfach

Nach jahrelanger Lobbyarbeit wird britischen Gehörlosen seit dem 24. April der Weg zur Karriere mit Kindern leichter gemacht. Bisher mussten alle, die eine early years apprenticeship (Lehrlingsausbildung im Bereich Kinderbetreuung)…

Nachrichten auf Gebärdensprache in Saudi-Arabien

Als der saudi-arabische stellvertretende Kronprinz Mohammed bin Salman al-Saud (31) kürzlich ein Interview im Fernsehen gab, war das Auffallendste für viele Zuschauer der Gebärdensprachdolmetscher, der unten auf der Bildfläche erschien. Anfang…

Marlee Matlin testet Microsoft Translator

„Microsoft Translator“ ist ein Übersetzungsprogramm, das „Sprachbarrieren einreißen“ soll. Menschen können einen Satz in ihr Gerät sprechen, der dann automatisch auf den Smartphones der Gesprächspartner übersetzt erscheint. Damit kann man auch übersetzte Unterhaltungen…

re:publica war nicht ganz barrierefrei?

Ralph Raule und Julia Probst waren letzte Woche auf der re:publica, einer Konferenz rund um die digitale Gesellschaft. Sie wird seit 2007 jährlich in Berlin veranstaltet. An drei Tagen werden…

USA: Lieber keine Barrierefreiheit?

Nachdem die University of California, Berkeley, eine Aufforderung erhalten hatte, ihre öffentlich zugängliche Inhalte auch für Behinderte zugänglich zu machen, hat die Universität die erstaunliche Entscheidung getroffen, stattdessen sämtliche öffentliche…

Elf Amateure treffen auf elf Fußballprofis – alle sind Migranten!

Die Hamburger Firma Gebärdenwerk möchte Euch dieses außergewöhnliche und interessante Projekt „REFUGEE ELEVEN“ (#refugee11) vorstellen: Seit dem 7. April werden elf Webvideos zum Thema „#refugee11“ veröffentlicht, in der elf Fußballamateure auf…
Das Logo vom YouTube

Eine Milliarde Videos auf YouTube automatisch untertitelt

Mitte Februar wurde die magische Grenze von automatisch untertitelten Videos auf YouTube erreicht. Mit der Spracherkennungssoftware von Google wurden seit 2009 an der automatischen Untertitelung gearbeitet. Die Software entwickelt sich…

Sandmann ab April auch mit Gebärdensprache!

„Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit“ – diese Zeilen kennt eigentlich jedes Kind und sind den meisten tauben Kindern aber nicht bekannt. Ab dem 3. April 2017 sollen die…