In der Singapore University of Technology and Design wurde ein System entwickelt, das dafür sorgt, dass alle Leistungsschwimmer die gleiche Chance bekommen, unabhängig davon, ob sie das Startsignal hören können…
Der Deutsche Bundestag hat am 27.04.2017 auf Initiative von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries die eingebrachte Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Sie ist bereits in Kraft getreten. Über die Änderung des Telekommunikationsgesetz hat Taubenschlag Anfang Juni berichtet.…
Das Wilkins Infectious Disease Hospital in Harare, Simbabwe, arbeitet mit dem Deaf Zimbabwe Trust zusammen, um sicherzustellen, dass Gehörlose angemessen medizinisch versorgt werden können. Bisher haben 21 Mitarbeiter des Krankenhauses…
Facebook hat angekündigt, dass Live-Übertragungen jetzt auch Untertitel beinhalten können. Dies führt zu einer erweiterten Zugänglichkeit für Gehörlose und Schwerhörige, so wie auch Hörende, die aus anderen Gründen den Ton…
Am 26. Mai fand in Daressalam, der größten Stadt und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Tansanias, eine eintägige Konsultativtagung zum Thema Inklusion in den Medien für Gehörlose durch Gebärdensprachdolmetscher statt. Dabei…
Matthias Koch aus Paris Am 6. Juni hatte ein 40-jähriger Mann auf dem Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame in Paris mit einem Hammer auf einen Polizisten eingeschlagen. Ein anderer Polizist schoss auf…
Nach jahrelanger Lobbyarbeit wird britischen Gehörlosen seit dem 24. April der Weg zur Karriere mit Kindern leichter gemacht. Bisher mussten alle, die eine early years apprenticeship (Lehrlingsausbildung im Bereich Kinderbetreuung)…
Als der saudi-arabische stellvertretende Kronprinz Mohammed bin Salman al-Saud (31) kürzlich ein Interview im Fernsehen gab, war das Auffallendste für viele Zuschauer der Gebärdensprachdolmetscher, der unten auf der Bildfläche erschien. Anfang…
„Microsoft Translator“ ist ein Übersetzungsprogramm, das „Sprachbarrieren einreißen“ soll. Menschen können einen Satz in ihr Gerät sprechen, der dann automatisch auf den Smartphones der Gesprächspartner übersetzt erscheint. Damit kann man auch übersetzte Unterhaltungen…
Ralph Raule und Julia Probst waren letzte Woche auf der re:publica, einer Konferenz rund um die digitale Gesellschaft. Sie wird seit 2007 jährlich in Berlin veranstaltet. An drei Tagen werden…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Sie finden ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.