0
0

Inklusion

ÖGLB: Inklusion braucht Kompetenz

Trotz Ratifizierung der UN-Menschenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2008 liegen die Konventionsziele zu Artikel 24 noch in weiter Ferne: Personen, deren Muttersprache die Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) ist,…

Gespräche an den Erlebnis-Stationen in der Ausstellung

Brain Talks zur Ausstellung Das Gehirn in Kunst & Wissenschaft „Was weißt du über das Gehirn?“ Expert*innen berichten und stellen sich den Fragen des Publikums. Mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache.…

Tandem-Führungen in Deutscher Gebärdensprache

Zur Ausstellung Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft Mit den gehörlosen Kunstvermittler*innen Juliane Steinwede und Rainer Miebach. Zur Ausstellung „Das Gehirn“ Zwei Kunstvermittler*innen führen gemeinsam durch die Ausstellung und besuchen…

Video-Reihe mit Künstler Artie Mack

  Video-Reihe mit deutschen Untertiteln und Verdolmetschung in deutsche und internationale Gebärdensprache (DGS/IS) DIS_Kurs ist eine digitale Videoserie über die Geschichte und Politik der Disability Arts und deren Verbindung mit…

DGB: Kieler Erklärung zur Stärkung der politischen Teilhabe

Nach Artikel 29 der UN-Behindertenrechtskonvention garantiert die Bundesrepublik Deutschland Menschen mit Behinderungen die politischen Rechte sowie die Möglichkeit, diese gleichberechtigt mit anderen zu genießen. Deutschland verpflichtet sich zudem, sicherzustellen, dass…

Das inklusive Videomagazin DAS BIN ICH Nr. 4 ist online

Nach den beiden öffentlichen Filmpräsentationen in Berlin gibt es das neue inklusive Videomagazin DAS BIN ICH Nr. 4 jetzt frei zugänglich für Alle im Internet. 13 neue Kurzfilme von 35 Menschen mit…