0

Deaf President Now! – Die „Gallaudet Four“ im Taubenschlag-Interview!

Das Interview wird per Videoschalte kurz vor dem Erscheinen von “Deaf President Now!” am 16. Mai 2025 geführt. Der Dokumentarstreifen unter der Regie von Nyle DiMarco (America’s Next Top Model) und Davis Guggenheim (An Inconvenient Truth) dreht sich um die Proteste, die dazu führten, dass die Gehörlosen-Uni Gallaudet das erste Mal einen tauben Präsidenten an ihre Spitze setzte. Wir sprachen mit den “Gallaudet Four”, welche den Protest anführten: Tim Rarus, Bridgetta Bourne-Fil, Greg Hlibok und Jerry Covell. 

TAUBENSCHLAG Die erste Frage: Im gesamten Film gibt es mehrere Momente mit direkten, offenen, vielleicht sogar provokanten Kommentaren durch die Hauptfiguren, was sehr gut diese typische Direktheit vieler Tauber Menschen widerspiegelt und für Hörende vielleicht etwas ungewohnt sein könnte. Gab es während der Dreharbeiten interne Diskussionen oder Debatten darüber, ob oder wie man diese Art von Aussagen einbauen sollte?

JERRY COVELL Es ist allgemein bekannt, dass Gehörlose in der Regel sehr unverblümt sind, und wir sind gerne sehr anschaulich und erzählen einfach, was wir sehen. Wir haben uns darüber ausgetauscht, aber die Entscheidung haben die Regisseure und die Produktion getroffen. Sie haben da das letzte Wort. Wir haben unser Feedback und unsere Ideen eingebracht, und sie haben das Endprodukt hergestellt.

BRIDGETTA BOURNE-FIL Hörende Menschen können durch den Tonfall verstehen, ob etwas sarkastisch oder ernst gemeint ist.

Gehörlose Menschen hingegen können den Tonfall nur anhand der Mimik erkennen. Wir drücken unsere Töne also durch unsere Mimik aus, anstatt unsere Stimme zu heben und zu senken. Wir benutzen die Mimik in der alltäglichen Konversation, es ist schlecht, wenn sie unklar oder indirekt ist. Deshalb ist es für uns am besten, einfach direkt zu sein.

Deshalb ist es für uns am besten, einfach direkt zu sein.

BRIDGETTA BOURNE-FIL

In unseren täglichen Gesprächen kommen wir sehr schnell auf den Punkt. Danach erklären wir etwas und kommen dann auch wieder auf den Punkt. In der Kultur der Hörenden hingegen erzählt man eine ganze Geschichte und macht immer weiter und weiter, bis man schließlich auf den Punkt kommt und dann wieder weiter und weiter macht.

Das ist so die Perspektive Tauber Menschen. Wir müssen also versuchen, herauszufinden, was Hörende mit den Sätzen in ihrer Lautsprache meinen. Für uns heißt es also: Worum geht es? Und ich denke, die Regisseure haben damit gute Arbeit geleistet, dass das Direkte erhalten geblieben ist. Ich denke, es ist die perfekte Mischung.

TIM RARUS Genau, wir reden nicht um den heißen Brei herum. Wir kommen einfach direkt auf den Punkt.

GREG HLIBOK Auch die Ereignisse um die Deaf President Now-Kampagne, unsere Forderungen waren sehr direkte Forderungen, einfach einen gehörlosen Präsidenten zu bekommen. Now. In dieser ganzen Woche hatten wir also eine sehr klare Botschaft. Und ich denke, wenn ich die Frage richtig verstehe, dann geht es darum, wie direkt wir miteinander umgegangen sind und unsere Gedanken und unsere Integrität gelenkt haben.

Was habt ihr füreinander empfunden? Was waren die Emotionen, die ihr durchlebt habt? Und ich glaube, das kommt im Film sehr deutlich rüber, weil er das Publikum durch die Emotionen, durch den Ton und die Bilder und alles als Teil des Films einfängt und wie wir uns gegenseitig wahrgenommen haben. Und ich war überrascht, wie einige dieser Dinge zur Sprache kamen, wie wir als Teil dieser Geschichte uns gegenseitig gesehen haben.

Und ich war überrascht, […] wie wir als Teil dieser Geschichte uns gegenseitig gesehen haben.

GREG HLIBOK

TAUBENSCHLAG Vielen Dank. Meine nächste Frage richtet sich an Bridgetta Bourne-Fil. In der Doku gab es einen Moment, in dem Bridgetta zwischen zwei hypothetischen Booten wählen sollte, sie ist auf hoher See und muss sich entscheiden, wenn sie in der Situation wäre: Würde sie zu den gehörlosen Männern ins Boot gehen oder zu den hörenden Frauen?

Die Frage wurde im Film nicht beantwortet, glaube ich. Ich bin neugierig: Was wäre deine Antwort gewesen und warum? 

BRIDGETTA BOURNE-FIL Nun, kommt drauf an. Mir wurde bei der Frage allerdings klar, dass der Zugang zur Kommunikation und der Austausch von Informationen, insbesondere wenn man in einem Rettungsboot ist, natürlich lebensrettend ist. Also kommt für mich zwangsläufig nur das Boot mit den gehörlosen Männern in Frage, weil ich natürlich kommunizieren musste. Man sieht ja, mit wie vielen Jungs ich hier in diesem Interview bin. Ach, sorry, wir sind über 60 Jahre alt und ich sage immer noch Jungs.

TIM RARUS Das ist okay.

Deaf President Now! Trailer auf YouTube

BRIDGETTA BOURNE-FIL Jungs und Mädchen, aber eigentlich alte Männer und eine junge Frau hier. Also das Boot, das ich wählen würde, ist das Boot für Gehörlose, wegen des Zugangs zur Kommunikation, auch wenn ich lieber mit den Frauen in einem Boot zusammen sein würde. Das ist klar. Aber wenn ich auf einem Boot wäre und mich fragen würde, was als Nächstes kommt, wohin fahren wir? Was passiert da gerade? Und alle würden reden und ich wäre außen vor. Ich würde nicht verstehen, was vor sich geht. Also würde ich das Gehörlosenboot wählen.

TAUBENSCHLAG Eine letzte Frage, bevor die Zeit um ist. Was denkt ihr über die Trump-Administration, insbesondere im Hinblick auf die Spekulationen über das “Project 2025” und die möglichen Auswirkungen, die es haben könnte auf Institutionen wie Gallaudet?

TIM RARUS Nun, Trump ist verrückt. Das ist das Wichtigste. Zweitens, die Auswirkungen. Ja, taub zu sein ist schon ein Vollzeitjob. Jetzt, mit den möglichen Kürzungen, die uns bevorstehen, müssen wir noch mehr kämpfen. Und wenn wir das nicht tun, werden wir im Dunkeln tappen und in ein dunkles Zeitalter zurückkehren. So schlimm wäre das.

Nun, Trump ist verrückt. Das ist das Wichtigste. 

TIM RARUS

JERRY COVELL Genau. Wir haben so lange gekämpft, um dahin zu kommen, wo wir heute sind. Und wir haben eine Menge Fortschritte gemacht und sind ziemlich zufrieden. Damit hat keiner gerechnet, dass das wieder alles auseinander fällt, wofür alle vor uns gekämpft haben.

Und wir müssen wieder kämpfen, immer und immer wieder. Das ist frustrierend.

GREG HLIBOK Ich bin Mitglied des Verwaltungsrats der Gallaudet University und werde mich nicht zur Präsidentschaft von Trump äußern. Aber Gallaudet hat eine großartige Beziehung zum Kongress hatte, und unsere Finanzierung kommt vom Kongress, nicht von der Exekutive, also Trump. Und es gab immer eine parteiübergreifende Unterstützung für die Verwaltungen der Gallaudet University, die mit unterschiedlichen Philosophien antraten und etwas erreichen wollten.

Und Gallaudet hat einiges erreicht. Sie wollen, dass produktive amerikanische Landsleute und Absolventen aus dieser Universität hervorgehen. So haben wir als Universität einen enormen positiven Einfluss auf die Gehörlosengemeinschaft hier in den Vereinigten Staaten und in der ganzen Welt. Es ist ein sehr positiver Einfluss. Ich denke, dass wir durch unsere gute Beziehung zum Kongress der USA auf der sicheren Seite sind, was diese Finanzierung angeht.

Und wir müssen wieder kämpfen, immer und immer wieder.

JERRY COVELL

BRIDGETTA BOURNE-FIL Abraham Lincoln unterzeichnete die Gründungsurkunde für unsere Universität, um gehörlosen Menschen eine höhere Bildung zu ermöglichen. Und als Folge davon arbeiten viele Gehörlose in besser bezahlten Jobs und zahlen dadurch mehr Steuern und leisten einen Beitrag zu ihren Communities in den Vereinigten Staaten und in der ganzen Welt. Die Gehörlosengemeinschaft auf der ganzen Welt schaut also auf Gallaudet, wenn es um Vorbildfunktionen geht.

Ich bin in den letzten vier Jahren viel gereist, und es ist erstaunlich. Wissen Sie, Gallaudet spielt im Leben so vieler Gehörloser eine große Rolle. Und das muss so bleiben, denn ich kann mir vorstellen, dass Trump natürlich die Steuerzahler haben will, die seinem Staat Geld geben. Oder? Ich meine, ich weiß nicht, ob Trump selbst Steuern zahlt, aber das ist eine andere Geschichte.

Wir leisten mit unseren Steuern jedenfalls einen Beitrag zur Gesellschaft.

TAUBENSCHLAG Vielen Dank für das Interview!

BRIDGETTA BOURNE-FIL Ich danke! Vielen Dank für das Interview mit uns. Übrigens, ich komme vom Thema ab, aber der Vater meines Mannes ist aus Deutschland nach Amerika gezogen. Die Familie meines Mannes ist also deutsch, und mein Schwiegervater spricht deutsch. Das wollte ich nur noch mitgeben. 

„Deaf President Now!” kann seit dem 16. Mai 2025 bei Apple TV+ gestreamt werden: Zur Seite des Films

Foto: Tim Rarus, Bridgetta Bourne-Firl, Greg Hlibok und Jerry Covell (v.l.n.r.), Quelle: AppleTV+

Tags: Apple, Deaf President Now!, Dokumentationsfilm, Nyle DiMarco, Streaming

Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten. Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen!

Was ist deine Meinung zum Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Interessieren Dich weitere Artikel?

Möglicher Millionenbetrug mit Dolmetschrechnungen in Hessen
#Freiwillig mit anderen: Gemeinschaft stärken und nicht einsam sein! am Mo, 26.05.2025 in Essen

Taubenschlag+

Du kannst Taubenschlag+ abonnieren und damit unsere journalistische Arbeit unterstützen!

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?