0

„Open House. Tage der offenen Tür“ im Hamburger Bahnhof vom 13. bis 15. Juni 2025

Der Hamburger Bahnhof feiert zum Sommerauftakt drei Tage lang Kunst, Musik und Kultur mit einem vielfältigen Programm und bei freiem Eintritt von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025.

Am Freitag ab 17 Uhr eröffnen gleich zwei Highlights: die Ausstellung „Toyin Ojih Odutola. U22 – Adijatu Straße“ und eine neue Arbeit von Susan Philipsz in der „Unendlichen Ausstellung“, bevor ab 19 Uhr alys(alys)alys B2B STILL mit dem ersten Berlin Beats DJ-Set der Saison den Hamburger Bahnhof zum Tanzen bringt.

Für das leibliche Wohl sorgen Konstantin und Reinhard Bär mit Streetfood und Drinks. Und zur Abkühlung gibt es Softeis von Sofia. Artisanal Soft Eis im Garten.

Freitag 13. Juni 2025, 10 bis 22 Uhr

  • 10 bis 22 Uhr: Freier Eintritt zu allen Ausstellungen
  • 12 Uhr: Überblicksführung
  • 13 Uhr: Kuratorinnenführung zu Toyin Ojih Odutola mit Emily Finkelstein
  • 14 Uhr: Überblicksführung
  • 15 Uhr: Kuratorinnenführung zu Ayoung Kim mit Charlotte Knaup
  • 16 Uhr: Überblicksführung
  • 17 Uhr: Begrüßung durch die Direktoren Sam Bardaouil und Till Fellrath
  • 17:30 Uhr: Kuratorinnenführung zu Klára Hosnedlová mit Anna Catharina Gebbers
  • 19 bis 22 Uhr: Berlin Beats DJ Set alys(alys)alys B2B STILL

Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr

Im Museum

  • Führungen Treffpunkt neben der Kasse (Historische Halle) Die Führungen haben eine Dauer von 45 bis 60 Minuten
  • Ask Me: Gespräche und Kurzführungen in den Ausstellungen von Klára HosnedlováJoseph BeuysAyoung Kim und Toyin Ojih Odutola
  • Büchersonderverkauf der Buchhandlung Walther König mit stark reduzierten Büchern, Ausstellungskatalogen, Postkarten und Postern

Rieckhallen

  • Rieckhallenatelier mit verschiedenen offenen Workshops (drop-in)
    • Family Sunday meets Melon Seeds: Baut gemütliche und kuschelige Häuschen in denen ihr anschließend
      spielen oder euch ausruhen könnt
    • Planet Sunday: Erfindet und gestaltet ein neues Universum
    • Woherwohin: Malen mit alten Museumsmaterialien
    • Flav-it! Experimentieren mit Licht
    • Family Sunday meets Trickmisch: Animations-Workshop
    • Siebdruckstation: bringt eure T-Shirts mit! (Pause: 13:30 bis 15 Uhr)
  • Nachbarschaftsraum
  • Tischtennis

Gartenatelier

  • Außerirdische Xpedition: Erfahrt das Museum ganz neu
  • Gemeinschaftsweben

Samstag, 14. Juni 2025, 11 bis 18 Uhr

11:30 Uhr

  • Backstage Tour: Restaurierungsatelier Bruce Nauman (Deutsch)
  • Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Englisch)

12 Uhr

  • Konzert: BVG-Orchester im Garten (90 Minuten)
  • Backstage Tour: Restaurierung (Englisch)
  • Familienführung: Museumparkour (Deutsch)

12:30 Uhr

  • Überblicksführung (Deutsch)
  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch)

13 Uhr

  • Überblicksführung (Englisch)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch)

13:30 Uhr

  • Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch)
  • Familienführung: Museumparkour (Englisch)

14 Uhr

  • Künstler*innengespräch: Die Künstlerin Tina Bara und Gabriele Knapstein, Sammlungsleiterin Hamburger Bahnhof (Rieckhallen, Deutsch, 60 Minuten)
  • Backstage Tour: Restaurierung (Englisch)
  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch)

14:30 Uhr

  • Backstageführung: Till Fellrath, Direktor Hamburger Bahnhof (Deutsch)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Englisch) 

15 Uhr

  • Forró mit Miudinho Forró Berlin. Alle sind willkommen, mit/ohne Beeinträchtigung oder Vorkenntnissen, kein besonderes Schuhwerk benötigt (Innenhof, 60 Minuten)
  • Überblicksführung (Deutsch)
  • Familienführung: Museumparkour (Deutsch)

15:30 Uhr

  • Backstageführung: Restaurierung (Deutsch)
  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch)

16 Uhr

  • Künstler*innengespräch mit Susan Philipsz und Sven Beckstette, Kurator am Hamburger Bahnhof (Rieckhallen, Englisch, 60 Minuten)
  • Freies Forró Tanzen für alle im Garten (Innenhof, 120 Minuten)
  • Backstageführung: Restaurierung (Englisch)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch) 

16:30 Uhr

  • Familienführung: Museumparkour (Englisch)

17 Uhr

  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch)

Sonntag, 15. Juni 2025, 11 bis 18 Uhr

11:30 Uhr

  • Backstage Tour: Restaurierungsatelier Bruce Nauman (Deutsch)
  • Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Englisch)

12 Uhr

  • Konzert: BVG-Orchester im Garten (90 Minuten)
  • Backstage Tour: Restaurierung (Englisch)
  • Familienführung: Museumparkour (Deutsch)

12:30 Uhr

  • Überblicksführung (Deutsch)
  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch)

13 Uhr

  • Überblicksführung (Englisch)
  • Familienführung (Deutsche Gebärdensprache)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch)

13:30 Uhr

  • Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch)
  • Familienführung: Museumparkour (Englisch)

14 Uhr

  • Künstler*innengespräch: Die Künstlerin Ricarda Roggan und Direktor Till Fellrath (Rieckhallen, Deutsch, 60 Minuten)
  • Backstage Tour: Restaurierung (Englisch)
  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch)

14:30 Uhr

  • Backstageführung: Till Fellrath, Direktor Hamburger Bahnhof (Deutsch)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Englisch) 

15 Uhr

  • Inklusive Tango Praktika mit Thomas Rieser. Alle sind willkommen mitzumachen, mit/ohne Beeinträchtigung oder Vorkenntnisse/n, es wird kein besonderes Schuhwerk benötigt (Innenhof, 60 Minuten)
  • Überblicksführung (Deutsch)
  • Familienführung: Museumparkour (Deutsch)

15:30 Uhr

  • Backstageführung: Restaurierung (Deutsch)
  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch)

16 Uhr

  • Künstler*innengespräch: Der Künstler Isaac Chong Wai und Kuratorin Catherine Nichols (Rieckhallen, Englisch, 60 Minuten)
  • Freies Tango-Tanzen für alle, mit DJ Thomas, Live Musik Pablo Woiz Tango Trio ft. Noelia Tomassi, Tanzshow Gaia Pisauro & Leandro Furlan (Innenhof, 120 Minuten)
  • Backstageführung: Restaurierung (Englisch)
  • Überblicksführung (Deutsche Gebärdensprache)
  • Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch) 

16:30 Uhr

  • Familienführung: Museumparkour (Englisch)

17 Uhr

  • Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch)

________________________________________________________________________________

Das Open House und der freie Eintritt wird ermöglicht durch Burger Collection, Hong Kong und TOY Freunde.

Programmpartnerschaft mit Volkswagen Group im Rahmen von Volkswagen Group Art4All Family Sunday.

Mit Unterstützung der Hamburger Bahnhof International Companions e. V.

Medienkooperationen: tip Berlin, The Berliner, FluxFM

Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten. Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen!

Was ist deine Meinung zum Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Interessieren Dich weitere Artikel?

PAS MOI – Diana Anselmo
Basisqualifizierung für Menschen mit und ohne Hörbehinderung 2025

Taubenschlag+

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?