0

Kostenlose Gebärdensprachführung in DGS im Forecast Forum 10

Werbung
136

 

Im Rahmen des zehnten Forecast Forums des transdisziplinären Mentoringprogramms Forecast, das vom 18. bis 20. Juli 2025 im Radialsystem (Holzmarkstraße 33, 10243 Berlin) stattfindet, bieten wir eine kostenfreie Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an.

Die Führung findet am Samstag, den 19. Juli, von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Im Rahmen dessen bietet der künstlerische Leiter von Forecast Freo Majer spannende Einblicke in das Mentoringprogramm Forecast und führt durch die Installationen, Foto- und Videoarbeiten der Nominees Ebrahim Alipoor, Siri Black und TaeHwan Jeon. Projektbeschreibungen finden Sie untenstehend.

Ergänzend wird Mentorin und Performerin Lulu Obermayer zudem Einblicke in ihre Erfahrungen als Nominee bei Forecast Edition 5 und in ihre Arbeit als Mentorin bei Forecast 10 geben.

Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, den zweiten Abend des Forecast Forums in englischer Lautsprache zu besuchen.

Das vollständige Programm ist zu finden unter dem Link:. https://forecast-platform.com/forum-10-july-2025/?utm_campaign=linkinbio&utm_medium=referral&utm_source=later-linkinbio

Die Gebärdensprachführung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://pretix.eu/radialsystem/ff10/4588595/
Die Maximalanzahl an Teilnehmer:innen beträgt 10 Personen.

IG: https://www.instagram.com/p/DLP2vBaIxLH/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MWx5Z3I1c21tendnbg==

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

Ebrahim zeigt sein Multimedia-Langzeitprojekt „Bullets Have No Borders“, das seit fast einem Jahrzehnt das Leben der Koolbars dokumentiert – kurdische Grenzträger, die unter extrem gefährlichen und politisch angespannten Bedingungen schwere Lasten über die iranisch-irakische Grenze transportieren. Das Foto- und Dokumentarprojekt gibt einen tiefen Einblick in ihren Alltag, ihre Risiken und ihre Realität im Schatten geopolitischer Konflikte. Ebrahim Alipoor ist Nominee von der Künstlerin Ruth Patir.

Siri präsentiert einen Experimentalfilm, welcher frühe Animationstechniken, Found Footage und Tonaufnahmen vereint, um Wahrnehmung, Sehverlust, Halluzinationen, das Unbewusste sowie die Geschichte geschlechtsspezifischer Arbeit und deren materielle Spuren zu visualisieren und dabei illusionäre Eigenschaften von Kino und Animation zur Verschmelzung unterschiedlicher Historien zu nutzen.

TaeHwans „and so we silently sleep“ ist eine poetische Video-Installation aus Fragmenten und disparaten Materialien. In einer namenlosen Stadt verwebt sie Bilder und Klänge und erkundet Spannungen zwischen Körper und Maschine, Ordnung und Chaos, Traum und Albtraum. Gezeigt wird das Werk als unvollendetes Geflecht aus Loops, in dem Zufall und Unsynchronität zentrale Gestaltungselemente sind. TaeHwan Jeon, sowie Siri Black sind Nominees des Künstlers James Richards.

 

 

Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten. Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen!

Was ist deine Meinung zum Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Interessieren Dich weitere Artikel?

Mädchen*power und KI ein deutsch polnischer Segeltörn für taube und hörende Mädchen* ab 14 Jahren
Kunstführung in DGS zur Graduate Show der HFBK Hamburg, 10.-13. Juli 2025

Taubenschlag+

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?