Das Projekt widmet sich der Kulturgeschichte Tauber Menschen in Baden-Württemberg. In einer performativen Reise durch verschiedene Epochen erzählen vier Figuren von ihren Erfahrungen – begleitet von einem inklusiven Gebärdenensemble, das mit Bodypercussion, Gesang und Bewegung den Erzählfluss unterstreicht.
1. Ausschreibung: Inklusives Gebärdenensemble
Für dieses Projekt sucht die INTERAKT Initiative kunstinteressierte Teilnehmende im Alter von mind. 15 Jahren, die Teil des Ensembles werden möchten. In dem Gebärdenensemble begegnen sich Taube, schwerhörige und hörende Personen auf Augenhöhe und entwickeln gemeinsam mit professionellen Theatermachenden eine poetisch-performative Bühnensprache aus Gebärdenpoesie, Musik, Rhythmus und körperlichem Ausdruck.
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2025 | Probenstart: September 2025
Ausführliche Infos: hier.
2. Aufruf zur Mitgestaltung: Geschichten aus der Gehörlosengeschichte Baden-Württembergs
Darüber hinaus suchen wir persönliche Erzählungen über die Lebensrealitäten Tauber Menschen in Baden-Württemberg in den letzten 150 bis 200 Jahren. Ob Familiengeschichten, überlieferte Erinnerungen oder regionale Alltagserfahrungen – jede einzelne Geschichte hilft mit, bislang unsichtbare Perspektiven sichtbar zu machen.
- Einsendungen als Video oder kurzer Text fließen in die Inszenierung ein – auf Wunsch auch anonym.
- hier kommst du zum Aufruf in DGS
- Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 3×2 Karten für die Aufführungen im Dezember!
Wir freuen uns sehr über das Interesse und Mitwirken vieler unterschiedlicher Menschen! @interakt_initiative oder interakt-initiative.com

