– Anzeige –
0

„Die Situation Gehörloser lässt sich nicht auf Masken reduzieren“

Bei rbb24 wurde ein Artikel von Jenny Barke über die Situation tauber Menschen bei Maskenpflicht veröffentlicht. Um Gehörlosen die Kommunikation zu erleichtern, fordern verschiedene...

Schneidermeisterin entwickelt Mundschutz für Gehörlose

Aktuell ist es wichtig, dass so viele Menschen wie möglich eine Maske tragen. Doch sind Gehörlose und Schwerhörige manchmal darauf angewiesen, dass man den...

Ralph Raule: „Masken erhöhen die Barrieren“

Mit Ralph Raule (53), dem Vorsitzender des Gehörlosenverbands Hamburg e.V., hat Michelle Bauermeister für taz ein Interview über die Bedeutung von der Maskenpflicht für...

Niedersächsische Sozialministerin besuchte Landesbildungszentrum

Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg feiert in diesem Jahr das 200-jährige Bestehen. Am 16. Mai 1820 wurde in Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) ein „Lehr- und...

Beethoven war doch nicht komplett taub

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) und seine Musik kennt man überall auf der Welt. Sein 250. Geburtstag wird in diesem Jahr rund um...

Sozialministerin Schreyer: „Kein Betroffener soll sich alleingelassen fühlen“

Die Stiftung Anerkennung und Hilfe richtet sich an Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik...

Sabine Fries konnte ihre Doktorarbeit erfolgreich verteidigen

Hochschule Landshut gab am 2. Dezember 2019 mit folgenden Worten bekannt, dass Sabine Fries ihre Doktorarbeit am 29. November 2019 an der Universität Bielefeld...

Cochlear unterstützt Hamburger Altenheim für Gehörlose

Die Fähigkeit zur Kommunikation ist bis ins hohe Alter eine elementare Voraussetzung für das soziale Miteinander, für Wohlbefinden und Lebensqualität. Daher geht die Pflege...

Leid im Internat: „Essen, das man ausgekotzt hat, musste man wieder essen“

Julius Sandmann hat einen Artikel für Badische Neueste Nachrichten über Leid von Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen geschrieben. Nach Angaben der Stiftung „Anerkennung...

Höheres Demenzrisiko durch Altersschwerhörigkeit

Wer im fortgeschrittenen mittleren Alter schwerhörig wird, hat ein erhöhtes Risiko für Demenz. Handfeste neue Belege gibt es hierfür nach Information von derStandard.at. Eine...