Neue Grundlage für die Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen
Ein neuer Landesrahmenvertrag über die Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag, 23. Juli 2019, von den Landschaftsverbänden Rheinland...
Holger Kiesel und Thomas Kreuzer: Barrieren auch in den Köpfen abbauen
Am 3. Juli 2019 wurde Holger Kiesel, der bayerische Behindertenbeauftragter, vom CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer zur Fraktionsvorstandsitzung eingeladen. Sie haben uns über viele Themen ausgetauscht....
Für eine gleichberechtigte, barrierefreie Bildung: Kultusminister Piazolo nimmt Petition entgegen
Die Vereinigung der Eltern hörbehinderter Kinder in Bayern e.V., der Gehörlosenverband München und Umland e.V. und der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. haben am...
Aktion Mensch-Umfrage: Jugendlichen liegt Engagement für Inklusion am Herzen
Die Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland (91 Prozent) findet das Engagement für Inklusion wichtig. Und sogar 84 Prozent der 15 bis 24-Jährigen wollen sich...
re:publica wird barriereärmer
Die re:publica ist die größte Konferenz zu den Themen Internet und digitale Gesellschaft in Europa. Vom 6. bis zum 8. Mai 2019 findet sie...
Konferenzreihe „Inklusiver Sozialraum“ gestartet
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, hat am 1. April 2019 in Braunschweig die erste von insgesamt sechs Regionalkonferenzen einer bundesweiten Konferenzreihe zum...
10 Jahre UN-BRK: Lebenshilfe fordert bessere Ausstattung für inklusive Schulen
Inklusive Schule funktioniert – und alle profitieren davon. Dieser Ansicht sind 78 Prozent der Eltern, deren Kinder eine Inklusionsschule besuchen. Das ergab eine repräsentative...
WASNI: Wie gelebte Inklusion im Arbeitsalltag gelingt
„Es muss richtig wehtun, wenn Unternehmen zu wenig Menschen mit Behinderung einstellen“, sagte die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Stephanie Aeffner vor wenigen Tagen der...
Mehr Projekte ermöglichen: Aktion Mensch mit neuen Förderkonditionen
Aktion Mensch startet mit neuer Fördersystematik in das neue Jahr. Vereinfachte Struktur und bessere Konditionen sollen künftig noch mehr soziale Projekte ermöglichen. Ihr Ziel:...
Deutscher Behindertenrat: Armut brennt Menschen mit Behinderungen unter den Nägeln
Berlin (ots) - "Wird über Armut gesprochen, dann geht es oft um Alleinerziehende, um Langzeitarbeitslose, um Menschen mit Migrationshintergrund. Aber um Menschen mit Behinderungen? Sie kommen...