Karin Kestner mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Karin Kestner, Gebärdensprachdolmetscherin und Verlegerin wurde am Mittwoch, 7. Juni 2017 in Schauenburg für ihre Verdienste zur Integration von tauben Menschen durch Dr. Walter Lübcke,...
Achterbahn-Verbot: Kinder und Jugendliche aus Münster sind sauer
Ca. 150 Schülerinnen und Schüler der Münsterlandschule für Hören und Kommunikation wollen heute ins Phantasialand fahren. Wie alle haben sie jahrelang keine Probleme mit Fahrattraktionen...
Petition: Umsetzung von Gebärdensprache im Bildungswesen
Um auf den ungleichen Zugang gehörloser Kindern zu Bildungsangeboten in Schulen aufmerksam zu machen, hat das Netzwerk BilingualERleben in Kooperation mit dem Bundeselternverband Gehörloser...
Regelschule mit Dolmetscher oder Förderschule für Hörgeschädigte?
Der Deutschlandfunk Kultur hat zu diesem Thema eine Reportage über Paulina und Elias, zwei hörgeschädigte Kinder, veröffentlicht.
Paulina ist 13 und seit ihrer Geburt taub....
Inklusion am Arbeitsplatz scheitert oft an zu großen bürokratischen Hürden
Hamburg (ots) - In vielen Unternehmen in Deutschland bremsen gesetzliche Vorgaben die Einstellung von behinderten Menschen. Das größte Problem sehen 57 Prozent der befragten Führungskräfte...
Eine „besondere Fachkraft“: Altenpflegerin Anika Niebler
Am Anfang gab es Bedenken. Eine gehörlose Kollegin? Wie kann sie mit Mitarbeitern kommunizieren und wie mit Klienten? Ist sie in der Lage, einen...
Erste tauber Busfahrer in Japan
Takeya Matsuyama ist der erste taube Busfahrer in Japan. Das ist für ihn seit Langem sein Traumberuf.
„Als ich in der Grundschule war, bin ich...
Interview mit Ottokar Lehrner über seinen Film „Schritt ins Licht“
Am 29. Januar 2017 zeigte die "Frühling"-Reihe mit Simone Thomalla als Dorfhelferin Katja Baumanns einen Abendfilm "Schritt ins Licht" über Gehörlosen.
Die Dorfhelferin "wird auf...
Kurzfilmbeitrag „Innerlich frei sein“ mit dem taubblinden Diakon
Peter Hepp ist von Geburt an taub und, seitdem er 30 Jahre alt ist, blind. Er ist der erste taubblinde Diakon Deutschlands. Wie kann funktioniert...
Ausschluss tauber Menschen von der 7. langen Nacht der diskriminierungsfreien Szene
Das Organisationsteam der 7. Langen Nacht der "diskriminierungsfreien" Szene hat nicht geplant, Dolmetscher*innen für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache einzusetzen. Auf der Facebook-Seite von dieser...