Schlagwort: Bundesteilhabegesetz
DGB: Kieler Erklärung zur Stärkung der politischen Teilhabe
Nach Artikel 29 der UN-Behindertenrechtskonvention garantiert die Bundesrepublik Deutschland Menschen mit Behinderungen die politischen Rechte sowie die Möglichkeit, diese gleichberechtigt mit anderen zu genießen....
Erste Einigung in Baden-Württemberg für eigenes Teilhaberecht
Die kommunalen Landesverbände, der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS), die Liga der freien Wohlfahrtspflege und die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen haben sich...
Änderungen in der Eingliederungshilfe in Berlin durch das Teilhabegesetz
Mit Beginn des kommenden Jahres treten mit dem Bundesteilhabegesetz entscheidende Änderungen für Menschen mit Behinderungen in Kraft. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales...
Neue Grundlage für die Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen
Ein neuer Landesrahmenvertrag über die Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag, 23. Juli 2019, von den Landschaftsverbänden Rheinland...
Berlin: Wie der Senat das Teilhabegesetz für Menschen mit Behinderung nutzbar...
Das Berliner Teilhabegesetz ist vom Senat beschlossen. Nun geht es darum, es für Menschen mit Behinderung nutzbar zu machen und die dafür nötigen Voraussetzungen...
Reibungslose Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ab 2020
Die Leistungen der Eingliederungshilfe für Behinderte werden vom 1. Januar 2020 an vereinfacht. Mit den Änderungen des Neunten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sollen...
Zwischenbericht zum Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Bundesregierung beschließt den Zwischenbericht (PDF) zum Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Deutschland ist auf gutem Weg zu mehr Inklusion. Das geht aus dem Zwischenbericht zum Nationalen...
Zentrale Regelung im Bundesteilhabegesetz soll neu überdacht werden
Wie stark behindert muss jemand sein, um künftig Leistungen zur Teilhabe – sogenannte Eingliederungshilfe – zu erhalten? Den Abschlussbericht zu dieser Frage hat jetzt das Bundesministerium...
Sozialgericht: Anrecht auf Dolmetscher im schulischen offenen Ganztag
Karin Kestner gab am 7. August 2018 auf ihrer Website bekannt, dass Richterin Linder das Sozialamt Kassel verurteilt hat: Richterin Lindner verurteilt das Sozialamt...
Teilhabestärkungsgesetz in Schleswig-Holstein beschlossen
Am 22. März 2018 hat der Schleswig-Holsteinische Landtag das Teilhabestärkungsgesetz beschlossen. Die Beteiligungsrechte von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein sollen damit gestärkt werden. Mit dem...