Slowenien ist nach Finnland (1995), Portugal (1997), Österreich (2005) und Ungarn (2011) das fünfte Land in der EU, das seine nationale Gebärdensprache in der Verfassung anerkennt, was die höchste Stufe…
Hallo! Unterstütze uns und das besser Verstehen indem du hier für uns abstimmst: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/lvr-david-hirsch-schule-förderschule-hören-und-kommunikation/
Torsten Blume (DE): “Vom Triadischen Ballett zu den Bauhaustänzen und weiter” So 18.07. 16:00 Uhr / Vortrag Simultanübersetzung in Gebärdensprache Ursula Sax/Katja Erfurth (DE): “Geometrisches Ballett – Hommage à Oskar…
Seit geraumer Zeit gibt es eine Onlineumfrage zum Thema „Vielfalt im Film“. Die Akteurin und Schauspielerin Anne Zander hat zusammen mit Kameramann Tobias Lehmann im Sommer ein Video für Vielfalt…
Mit ihrem »größten Romanzyklus des einundzwanzigsten Jahrhunderts« [FAZ], der fiktionalen Rekonstruktion der historischen Figur von Thomas Cromwell, gewann Hilary Mantel als erste Frau den Booker Prize zwei Mal. Ohne einem…
Katharina Kirschkowski und Martin Heuser führen in LBG und DGS durch die Sammlung des Museums. Hier stehen sie vor: Frans Snyders (1579–1657), Stillleben mit Fleischkorb, um 1640, Öl auf Holz,…
Kindersicherheitsfigur HELMI feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Das KFV und der ORF haben dies zum Anlass genommen, um gehörlosen und schwerhörigen Kindern den Zugang zu wertvollen Unfallpräventionstipps zu…
Das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) hat im Fernsehbeitrag von MDR Sachsenspiegel am 21. August 2019 um 19 Uhr zugegeben, dass keine Lehrkraft in der Johann-Friedrich-Jencke-Schule in Dresden…
Bei der Abschlussfeier des 18. Weltkongresses der World Federation of the Deaf in Paris, Frankreich am Samstag, 27. Juli 2019 wurde eine dreiseitige Charta für Gebärdensprachrechte für alle veröffentlicht. Hier…
Während beinahe alle europäischen Länder ihre nationalen Gebärdensprachen anerkannt haben, sind sie in der Schweiz nur in den Verfassungen der Kantone Zürich und Genf erwähnt. Doch rund 10.000 gehörlose Menschen…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Sie finden ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.