Schlagwort: jugendliche
bke-Onlineberatung: Gruppenchat für Jugendliche – 18. Juli 2022 – 19:00 Uhr
Ich kann Gebärdensprache! – Und was ist deine Superkraft?
Montag, 18. Juli, 19.00 – 21.00 Uhr
mit der tauben Psychologin: Sofia Wegner
Du bist gehörlos oder schwerhörig...
Rampenlichter – Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen
Hybrid, souverän, inklusiv und vor allem: da! Das Münchner Festival Rampenlichter macht mit Film, Tanz und Theater sichtbar, was an kreativer Durchschlagskraft so lange...
DIGITALES COMMUNITY FESTIVAL | 28.-30. Mai 2021 | Theater an der...
ZUR EINFACHEN SPRACHE
„Wem gehört die Bühne und wer findet hier statt?“ – Mit dieser Frage öffnete das Theater an der Parkaue ihre Bühne 2...
Unterscheidet euch! | Digitales + Interaktives Theater (10-14J) mit Simultan-Gebärdendolmetschung beim...
Augenblick mal! Das Festival des Theaters für junges Publikum findet im dreißigsten Jahr seines Bestehens erstmals im virtuellen Raum statt. Von den 10 eingeladenen...
Kinder-Gebärden-Bibel: Frohe Botschaft barrierefrei
Für Monika Greier hat in diesem Jahr am ersten Advent nicht nur die Vorbereitung auf das Fest der Ankunft Jesu und der Menschwerdung Gottes...
Flash den Mob | Theaterspielclub in Laut- und Gebärdensprache für alle...
Worüber regst du dich auf? Was muss anders werden? Was möchtest du, wenn du die Straße lang gehst, jede*r*m Einzelnen ins Gesicht hineingebärden oder...
Open Sign – ein Projekt für gehörlose Schüler*innen
Open Sign ist ein Erasmus+ Projekt (KA2), an dem sich staatliche und private Organisationen aus fünf verschiedenen Ländern (Frankreich, Belgien, Deutschland, Rumänien und Italien)...
Neues, inklusives Kinder- und Jugendstärkungsgesetz im Frühjahr 2020
Nach einem umfangreichen Beratungsprozess seit über einem Jahr hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am 10. Dezember 2019 in Berlin bei einer Fachkonferenz mit 230...
Leid im Internat: „Essen, das man ausgekotzt hat, musste man wieder...
Julius Sandmann hat einen Artikel für Badische Neueste Nachrichten über Leid von Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen geschrieben. Nach Angaben der Stiftung „Anerkennung...