– Anzeige –
0
Start Schlagworte Menschenrechte

Schlagwort: Menschenrechte

»Gehörlose müssen in der UN vertreten sein«

0
Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist für die Behindertenrechtsbewegung ein wichtiges multilaterales Gremium. Es überwacht auf UN-Ebene die nationale Umsetzung...

Institut für Menschenrechte fordert umfassenden NAP 3.0

Anlässlich der gestrigen Veröffentlichung des Statusberichts zur Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans 2.0 der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention kritisiert das Deutsche Institut für Menschenrechte...

Institut für Menschenrechte: Versorgung von Behinderten sicherstellen

0
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund, Länder und Kommunen dazu auf, besondere Gefahrenlagen für Menschen mit Behinderungen zu identifizieren sowie Maßnahmen zu treffen,...

Charta für Gebärdensprachrechte für alle

0
Bei der Abschlussfeier des 18. Weltkongresses der World Federation of the Deaf in Paris, Frankreich am Samstag, 27. Juli 2019 wurde eine dreiseitige Charta...

Saarland: Landtagsbeschluss stärkt die Behindertenrechte

0
Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes am 19. Juni. "Dem Saarland ist es gelungen, den gesetzlichen Rahmen für die Gleichstellung...

Menschenrechtsinstitut für Erhöhung der Ausgleichsabgabe

Private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Menschen mit schwerer Behinderung besetzen. Erreichen die...

Institut für Menschenrechte: Europäische Demokratie weiter gestärkt

0
Die Regelungen zum Wahlrechtsausschluss für Behinderte sind verfassungswidrig. Unter Wahlrechtsausschluss versteht man den Ausschluss bestimmter Personen vom aktiven und passiven Wahlrecht, obwohl diese an...

Weltfrauentag: Rechte von Frauen mit Behinderungen stärken

0
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ruft das Deutsche Institut für Menschenrechte dazu auf, die Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen zu stärken....

Am 6. Juli jährte sich zum 13. Mal die Anerkennung der...

0
Am 6. Juli 2005 wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) durch eine Abstimmung im Nationalrat einstimmig als eigenständige Sprache in die Bundesverfassung aufgenommen. Art. 8 Absatz...