Anzeige
0
Lajos Tihanyi, Großes Interieur mit Selbstbildnis – Mann am Fenster, Detail, 1922 © Museum der Bildenden Künste, Budapest, 2021

Die Ausstellung würdigt erstmals umfassend den ungarischen Beitrag zur Klassischen Moderne in der deutschen Hauptstadt. In der Geschichte der Kunst und Kultur Ungarns spielt Berlin eine besondere Rolle. Berlin prägte viele ungarische Künstler*innen ebenso wie diese den Kunstbetrieb mitbestimmten. Die wechselseitige kulturelle Inspiration wieder bekannt zu machen, ist das zentrale Anliegen der Ausstellung. Sie versammelt Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien und Architekturzeichnungen und bereichert die Kunstwahrnehmung nachhaltig um künstlerische Leistungen aus Ostmitteleuropa.

Redner
Dr.Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie
Dr.László Baán, Generaldirektor Museum der Bildenden Künste, Budapest – Ungarische Nationalgalerie
Dr.Ralf Burmeister, Leiter Künstler*innen-Archive, Kurator der Ausstellung

Die Redebeiträge werden simultan in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.

Einlass ab 18 Uhr

Im Anschluss Bewirtung durch Café Dix

Nähere Informationen finden Sie hier.

Programm in und mit DGS zur Ausstellung

Weitere Informationen in DGS zum Museum finden Sie hier.

 

Anzeige
ViaBerlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur