Eine theatrale Busfahrt durch die „Arbeiterstadt“ Chemnitz: Das Publikum fährt in einem alten Ikarus-Bus 280 am Karl-Marx-Kopf vorbei, an Fabriken, dem Fußballstadion – typische Orte der Arbeiterstadt eben. Aber gehört da nicht noch mehr dazu?
„Der Bus ist abgefahren“ zeigt weibliche Perspektiven auf das Thema Arbeit: Was ist alles Arbeit? Wie sieht das tägliche Arbeitsumfeld aus? Und was haben Gefühle mit Arbeit zu tun? Gestaltet wird die Busfahrt von Frauen/FLINTA*, die in Chemnitz oder Umgebung leben. Sie spielen ihre eigenen Geschichten in tragenden oder kleinen Rollen und fügen der Erzählung über Chemnitz wichtige Perspektiven hinzu.
An ungewöhnlichen und besonderen Orten erwartet die Gäste Musik, Tanz, Figurentheater und Performance. Das Publikum erlebt einen abwechslungsreichen Blick auf Arbeit.
Ort
Start: Omnibusbahnhof Chemnitz (Straße der Nationen)
Endhaltestelle: Weltecho, Annaberger Straße 24
Dauer
circa 3 Stunden
Tickets und Teilhabe
Die Aufführungen finden vom 03.-07.09.2025 in Chemnitz statt. Zwei unserer Aufführungen finden in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt und werden von zwei professionellen Gebärdensprachdolmetscherinnen gedolmetscht.
Folgende Busfahrten sind mit Deutscher Gebärdensprache:
Freitag, 05.09.2025 um 18:00 Uhr: Zur Veranstaltung
Sonntag, 07.09.2025 um 17:00 Uhr: Zur Veranstaltung
Tickets sind über www.rausgegangen.de erhältlich.
Nutzen Sie dazu die oben stehenden Links oder suchen Sie direkt nach: „Der Bus ist abgefahren“
Alle Informationen zum Projekt finden Sie hier: