Diesen Samstag, den 11.10.2025, um 14 Uhr findet der Themenrundgang ‚Sprache und Kommunikation im KZ Dachau‘ an der KZ-Gedenkstätte Dachau statt.
Der Rundgang in Lautsprache wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht.
Beschreibung:
Im KZ Dachau waren Menschen aus mehr als 40 Nationen inhaftiert. Trotz dieser Internationalität waren Deutschkenntnisse entscheidend und bestimmten Lebensbedingungen und Überlebenschancen. Andere gemeinsame Sprachen ermöglichten die Entstehung solidarischer Netzwerke, stellten aber zugleich Kommunikationsbarrieren dar und schlossen Menschen aus.
Dieser Rundgang beschäftigt sich mit der Vielfalt an Lautsprachen und visueller Kommunikation im Lager und deren Wirkung auf die Häftlingsgesellschaft.
Wichtige Hinweise:
- Barrierefreiheit: Der Rundgang wird in Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht. Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
- Referentin: Patricia Prieto Soto, Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
- Anmeldung: Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke im Besucherzentrum bis spätestens 13:45 Uhr.
- Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
- Teilnehmer/-innen: max. 30 Teilnehmende
- Kosten: 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
- Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Weitere Informationen und Kontakt: https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/veranstaltungen/sprache-und-kommunikation-im-kz-dachau-2/
*Foto: Deutsch-Französischer Sprachführer aus der Lagerbücherei des KZ Dachau (© KZ-Gedenkstätte Dachau).