Warum wurden vor etwa 150 Jahren die ersten Kindergärten gegründet? Warum muss der Lebensraum von Bienen geschützt werden? Wie formt die Natur Gesellschaften und wie werden Gesellschaften von ihrer Umgebung geprägt? Der dialogische Rundgang durch ausgewählte Ausstellungsräume und multisensorische Stationen zeigen Objekte wie einen präparierten Wolf, historische Pflanzendarstellungen, ein Bienenmodell, ein Würfelpuzzle mit Naturabbildungen aus Büchern von Friedrich Fröbel.
Die Bildungsreferentinnen und -referenten stellen sich sprachlich und methodisch auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein. Eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache kann auf Wunsch gebucht werden. Ein taktiles Bodenleitsystem führt durch die Ausstellung.
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Besucherservice:
Tel +49 30 20304-750/-751, fuehrung@dhm.de
Montag bis Freitag 9-16 Uhr
Weitere Informationen: https://www.dhm.de/angebot/fuehrung-fuer-inklusive-schulklassen-jahrgangsstufe-7-13-natur-und-deutsche-geschichte-glaube-biologie-macht/















