– Anzeige –
0

»Gehörlose müssen in der UN vertreten sein«

Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist für die Behindertenrechtsbewegung ein wichtiges multilaterales Gremium. Es überwacht auf UN-Ebene die nationale Umsetzung...

„TV für Alle“ verbessert Auffindbarkeit von barrierefreien TV-Angeboten

Der gemeinnützige Berliner Verein Sozialhelden startet in Kooperation mit den Medienanstalten, ARD, ZDF und dem VAUNET das Inklusionsprojekt „TV für Alle“. Die neue Website TVfürAlle.de zeigt...

Aktion Mensch-Umfrage: Jugendlichen liegt Engagement für Inklusion am Herzen

Die Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland (91 Prozent) findet das Engagement für Inklusion wichtig. Und sogar 84 Prozent der 15 bis 24-Jährigen wollen sich...

Erste taube Flugbegleiterinnen in Ägypten

Nourhan Saad (22) und Hajer Jamal (25) aus Ägypten wurden auf dem Flug am 5. November 2020 von Kairo (Ägypten) nach Khartum (Sudan) zu...

Burkina Faso: Inklusionsangebote trotz Armut

0
Der westafrikanische Staat Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Doch dort besteht...

Weiße Haus barrierefreier – aber mit einer Trump-Anhängerin

Das Weiße Haus in den USA kündigte gestern am Montag, 25. Januar 2021, an, dass seine regelmäßigen Pressebriefings in die Amerikanische Gebärdensprache (ASL) übersetzt...

GMU fordert: Arbeitsassistenz unbürokratisch gewähren

Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. hat am 9. April 2020 eine Stellungnahme an Inklusionsämter in Bayern veröffentlicht. Vorrangiger Auftrag des Inklusionsamtes ist es, die...

HUAWEI stellt Lese-App StorySign vor

HUAWEI stellt mit StorySign eine kostenlos App vor, die gehörlose Kinder dabei unterstützt, gemeinsam mit ihren Eltern zu lesen und das Geschichtenerzählen ganz neu zu...

Ein Jahr Schlichtungsstelle nach dem Gleichstellungsgesetz

Vor einem Jahr hat die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) ihre Arbeit aufgenommen. Die Stelle ist bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange...

Kultusministerkonferenz empfehlt DGS als reguläres Schulfach

Auf Anregung des Landes Berlin kann die Deutsche Gebärdensprache jetzt reguläres Schulfach in den Bundesländern werden. Das geht aus einer Empfehlung der Kultusministerkonferenz hervor,...