– Anzeige –
0

Ausschluss tauber Menschen von der 7. langen Nacht der diskriminierungsfreien Szene

0
Das Organisationsteam der 7. Langen Nacht der "diskriminierungsfreien" Szene hat nicht geplant, Dolmetscher*innen für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache einzusetzen. Auf der Facebook-Seite von dieser...

Bundesteilhabepreis 2020 verliehen

0
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal den von ihm ausgelobten Bundesteilhabepreis. Der diesjährige Wettbewerb steht...

Aktion Mensch warnt: Corona wirft Inklusion um vier Jahre zurück

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind für Menschen mit Behinderung besonders gravierend: Im Oktober dieses Jahres liegt die Anzahl der arbeitslosen Menschen...

Umfrage zum Weltkindertag 2018: Für Kinder gehört Inklusion heute schon zur Normalität

0
Bonn (ots) - Kinder in Deutschland begegnen dem Thema Inklusion positiv und unvoreingenommen. Dieses deutliche Stimmungsbild zeigt eine bundesweite Online-Befragung zum Thema "Umgang mit Kindern mit...

Für eine gleichberechtigte, barrierefreie Bildung: Kultusminister Piazolo nimmt Petition entgegen

Die Vereinigung der Eltern hörbehinderter Kinder in Bayern e.V., der Gehörlosenverband München und Umland e.V. und der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. haben am...

VdK: Inklusion in Schulen schneller umsetzen

Der Sozialverband VdK Deutschland e. V. ist mit 2 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband Deutschlands und vertritt sozialpolitische Interessen. Zu Themen des Sozialverbands gehört auch Teilhabe. Der...

WASNI: Wie gelebte Inklusion im Arbeitsalltag gelingt

„Es muss richtig wehtun, wenn Unternehmen zu wenig Menschen mit Behinderung einstellen“, sagte die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Stephanie Aeffner vor wenigen Tagen der...

Schweiz: Telefonvermittlung wird jetzt vom Staat finanziert

Es gibt gute Nachricht für Gehörlose in der Schweiz. Seit Anfang des Jahres gehört der Video-Vermittlungsdienst in der Schweiz zur Grundversorgung im Fernmeldebereich, das heisst,...

Flüchtlingskinder mit Behinderungen sind doppelt benachteiligt

0
Bensheim (ots) - Jedes Kind hat das Recht, eine Schule zu besuchen, denn Bildung ist ein Menschenrecht. Doch Kindern in Fluchtsituationen bleibt der Schulbesuch oft verwehrt....

»Gehörlose müssen in der UN vertreten sein«

Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist für die Behindertenrechtsbewegung ein wichtiges multilaterales Gremium. Es überwacht auf UN-Ebene die nationale Umsetzung...