0

Barrierefreiheit

Netflix verspricht bessere Untertitel

Die Qualität der Untertitel bei Netflix ist in letzter Zeit von vielen Seiten bemängelt worden. Unvollständige und teilweise auch verschönerte Dialoge waren häufig Gegenstand der Beschwerden. Vor allem bei der…

„Alexa“ auch für taube und schwerhörige Menschen

Amazon Echo und Amazon Echo Dot sind sprachgesteuerte Lautsprecher mit Freisprechanlage, die genau auf die Stimme des Nutzers zugeschnitten sind – immer bereit, schnell und komplett freihändig in der Bedienung.…

WaveFont: Untertitel, die auch Emotionen aus der Stimme enthalten

Herkömmliche Untertitel geben Informationen darüber, was gesprochen wird, jedoch nicht wie es gesprochen wird: Betonungen, Pausen, Längen und Emotionen werden nicht berücksichtigt. Mit WaveFont hat Tim Schlippe eine Technologie und Darstellungsweise entwickelt, mit der es erstmals…

Dolmetscherdienst im Krankenhaus in Mbeya (Tansania)

In der tansanischen Stadt Mbeya befindet sich das Mbeya Zonal Referral Hospital, wo gehörlose Patienten zum ersten Mal Zugang zu einem im Krankenhaus ansässigen Dolmetscherdienst bekommen. Bei der Eröffnung des…

Verbot der Gebärdensprache auf der Bühne bei einer Jugendweihefeier

Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. und die Gehörlosengemeinschaft Sachsen-Anhalt e.V. halten das Verbot der Gebärdensprache auf der Bühne bei einer Jugendweihefeier für diskriminierend. Christina Bendigs, Autorin der regionalen Tageszeitung Volksstimme, berichtete…

Deutsche Rentenversicherung informiert und berät barrierefrei

Berlin (ots) – Ob persönlich, telefonisch oder elektronisch – das Informationsangebot der Deutschen Rentenversicherung in Sachen „Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge“ ist vielfältig und steht auch barrierefrei zur Verfügung. Hierauf weist die…