Anzeige
0


Rathausgalerie Kunsthalle – „Das Dritte Bild“ 24. September bis 14. November 2021

Beteiligte Künstler*innen: Daniel Behrendt, Karin Kneffel, Felix Rehfeld, Marina Schulze, Melanie Siegel und Martin Spengler
Karin Kneffel und fünf ihrer früheren Meisterschüler*innen aus München und Bremen finden in der Ausstellung zu einer aktuellen Bestandsaufnahme ihres Schaffens zusammen. Der Ausstellungstitel bezieht sich auf ein Zitat von Jean-Luc Godard, wonach ein drittes Bild entsteht, wenn zwei Bilder aufeinander treffen.

Die Rathausgalerie Kunsthalle wird mit einer Gesamtinstallation neu definiert, es entsteht ein Raumgefüge im Raum, das eine Verbindung schafft zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Positionen und der offenen Architektur des Ausstellungsortes.

„Lange Nacht der Münchner Museen“

Die Lange Nacht der Münchner Museen bietet am 16.Oktober  von 18 bis 1 Uhr einen ganzen Abend lang Einblick in Münchner Museen und Ausstellungsorte.

Was passiert in den Kunsträumen zur Langen Nacht der Münchner Museen?

Rundgänge zu aktueller Kunst rund um den Marienplatz

Rathausgalerie, Kunstarkaden, Artothek & Bildersaal, MaximiliansForum – die städtischen Kunsträume präsentieren zeitgenössische Kunst aus München. Zur Langen Nacht können zwei bis drei Kunsträume in einem Rundgang erlebt werden. Viermal Kunst pur im Zentrum der Stadt!

Martina Odorfer, Museum Signer, lädt zu einem Rundgang in deutscher Gebärdensprache ein.

18.30 Uhr: take 3 – Rathausgalerie, Kunstarkaden, Artothek & Bildersaal (DGS)
begrenzte Teilnehmendenanzahl, Dauer 90 Minuten,  mit Martina Odorfer (in deutscher Gebärdensprache (DGS)

Der Rundgang startet in der Rathausgalerie Kunsthalle, wo in der Ausstellung „Das dritte Bild“ Malereien und Reliefs von fünf Münchner und Bremer Künstlerinnen und Künstler zu sehen sind. Weiter geht es in die kunstarkaden. Hier im Laboratorium für Experimente zeigen junge Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung „arkadenale. got something to say about europe“ aus verschiedenen Ländern ihre Ideen zu Europa. Die letzte Station des Rundgangs ist der Kunstverleih „Artothek & Bildersaal“ der Stadt München. Dort zeigt der Künstler Joseph Maurus Wandinger seine Rauminstallation „Bitter.“ Außerdem können dort über 800 Werke von weiteren Künstlerinnen aus München besichtigt werden – und sogar für zu Hause ausgeliehen werden.

Treffpunkt: Im Eingangsbereich der Rathausgalerie Kunsthalle
Terminbuchung ist notwendig bis 14.10.2021. Sie können sich dazu online anmelden auf der Webseite: www.muenchen.de/rathausgalerie

Die erhalten eine Anmeldebestätigung für den Rundgang. Der Eintritt zum Rundgang ist lediglich mit dem Ticket „Lange Nacht der Münchner Museen“ möglich.

Hier finden Sie die Verkaufsstellen: www.muenchner.de/museumsnacht/infos-und-service/tickets

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.