Liebe Taubenschlag-Mitglieder,
mein Name ist Nele Wesselow.
Ich bin die 2. Regieassistenz von dem Kinder-Kinoprojekt „Ponyherz“.
Der Film basiert auf der Jugend-Romanreihe „Ponyherz“ und wird in Hamburg, NRW und Thüringen gedreht.
Kurze Zusammenfassung des Films:
„Ein Mädchen und ein Wildpferd – die mitreißende Geschichte einer unglaublichen Freundschaft.“
Anni Sommer, die gerade erst aus der Stadt aufs Land gezogen ist, hat ein Geheimnis: Im Wald wartet Ponyherz auf sie. Ein Wildpferd.
Zusammen können sie reiten wie der Wind, allerdings darf niemand davon wissen. Nicht ihre Eltern, nicht der Nachbars-Junge Lorenz. Niemand!
Denn Ponyherz ist in Gefahr.
Nun komme ich zu meiner Anfrage, weswegen ich Ihnen überhaupt schreibe.
Wir erzählen einen Pferdehof, wo die Pferde aus unterschiedlichen Situationen gerettet wurden und nun als Therapiepferde eingesetzt werden.
Auf diesem Hof möchten wir gerne eine Besuchergruppe von Kindern erzählen, die gehörlos sind.
Sie schauen sich den Hof und dessen Tiere an, während sie von dem Besitzer des Hofes begleitet.
Wir würden gerne mit einem Betreuer oder einer Betreuerin (die sich auf Gebärdensprache unterhalten können) arbeiten wollen.
Vielleicht hat jemand von Euch daran Interesse uns bei den Filmarbeiten zu unterstützen.
Der Drehtag wäre am 01.09. nähe Recklinghausen.
Der Aufwand würde mit 250€ vergütet werden.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung von Euch freuen.
(Über eine schnelle Rückmeldung freue ich mich besonders. 😉 )
Sollten noch Fragen aufkommen, könnt Ihr mich jederzeit per Mail oder telefonisch erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Nele Wesselow
2. Regieassistenz
Phone: +49 151 55833525
Mail: nele.wesselow@gmx.de
Nele Wesselow
2. Regieassistenz
Phone: +49 151 55833525
Mail: nele.wesselow@gmx.de






![Ankündigungsbild für den Fachtag LiebesLeben. Auf weißem Hintergrund steht in großen lila und schwarzen Buchstaben "Online-Fachtag LiebesLeben." Darüber ist ein Symbol für Deutsche Gebärdensprache. Unter dem Titel ist eine Gruppe von vier Menschen im Comic-Stil. Ganz rechts steht eine sportlich gekleidete Person of Color mit einer Hörhilfe, daneben eine weißhaarige Person mit einer Gehhilfe. Beide schauen zu der dritten Person mit langen blonden Haaren im Rollstuhl. Die vierte Person hat braune Haare, ist dick, nicht sichtbar behindert und winkt in die Gruppe. Neben der Person ist das Logo des Inklusiven Queeren Zentrums. Unter der Personengruppe steht: "Sichtweisen auf queere Sexualität, Lust und (Selbst)Liebe verbunden mit Ableismus." Darunter steht orangen- und lilafarbend hinterlegt: "Dienstag, 10. Dezember; 11:00-16:00 Uhr. Darunter in einem schwarzen Balken: "Anmeldung unter: https://rut-berlin.de/fachtagliebesleben/". Es folgen die Logos der Förder*innen: "Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung; Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung; Initiative Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt."sowie Projektträger: "RuT - Rad und Tat e.V." und Projekt-Kooperation: "Berliner Behindertenverband e.V. Für Selbstbestimmung und Würde"]](https://www.taubenschlag.de/wp-content/uploads/2024/12/Fachtag-LiebesLeben-600x337.png)









