0
0

Teilnehmer gesucht: MRT-Studie zu den Grundlagen der DGS im Gehirn

Diesen Beitrag hier als DGS-Video anschauen, oder unten lesen. Interesse? Hier gehts zur Anmeldung.

Beschreibung

Wir, eine Gruppe aus hörenden und tauben Wissenschaftler*innen vom vom Max-Planck-Institut Leipzig und der Universität Göttingen suchen taube Personen ab 18 Jahren, die die Deutsche Gebärdensprache (DGS) schon früh in der Kindheit erworben haben und gewöhnlich DGS zur Kommunikation im Alltag verwenden.

Wir untersuchen mit neurowissenschaftlichen Methoden wie das Gehirn die DGS verarbeitet. Bei unserer Studie kommt die nicht-invasive funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) zum Einsatz.

Im Rahmen der Studie nehmen Sie zuerst an einem Aufklärungsgespräch per Video-Chat teil (Dauer: ca. 30–60 Minuten). Dann kommen Sie an einem anderen Tag zu uns ans Max-Planck-Institut in Leipzig zum eigentlichen Studientermin (Dauer: ca. 3 Stunden). Ihre Teilnahme hilft, die neuronalen Mechanismen besser zu verstehen, die der DGS zu Grunde liegen.

Voraussetzungen

  • älter als 18 Jahre und nicht älter als 45
  • gehörlos
  • DGS schon früh in der Kindheit erworben
  • kein Cochlea-Implantat oder andere Metallteile im Körper
  • Rechtshänder*in
  • nicht schwanger

Vergütung

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 75 €. Wenn Sie nicht in Leipzig wohnen, erstatten wir außerdem Ihre Reisekosten in voller Höhe.

Interesse?

Bei Interesse melden Sie sich bitte über unser Teilnahmeformular an oder schicken Sie eine E-Mail an Patrick Trettenbrein (trettenbrein@cbs.mpg.de).

Liked it? Take a second to support Patrick Christian Trettenbrein on Patreon!
Become a patron at Patreon!
Tags: Deutsche Gebärdensprache, deutschlandweit, DGS Studie, Experiment, Forschung, Gebärdensprache, Leipzig, Neurowissenschaft, Psychologie, Sprachforschung

Was ist Deine Meinung dazu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interessieren Dich weitere Artikel?

Online-Fortbildung „Was passiert in einer Kinder- und Jugendpsychotherapie?“
Sonntag 3.September von 12-18 Uhr im Spreepark Berlin / Mero-Halle Festivaltag „Identity“ Bewegt kommunizieren – ein Workshop Karussell

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.