In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den drei W‘s der digitalen Barrierefreiheit. Am Vormittag wird ein Überblick geschaffen warum digitale Barrierefreiheit so relevant für unser Arbeitsfeld ist und in den nächsten Jahren noch wichtiger werden wird. Am Nachmittag steigen wir dann in Kleingruppenarbeit praktischer in die Themen ein und beschäftigen uns
u. a. damit, wie wir digitale Barrierefreiheit umsetzen können und wer damit erreicht werden soll. Hierbei gibt es die Möglichkeit einen ersten Check der Webseite der Einrichtung vornehmen zu lassen. In einer anderen Kleingruppe beschäftigen wir uns damit wie Alternativtexte für Bilder und Grafiken aussehen können. Alle Teilnehmenden können in alle Themen reinschnuppern.
Am Ende des Tages nehmen die Teilnehmenden also neben mehr Wissen über digitale Barrierefreiheit und Kommunikation auch ganz praktische Dinge, wie Ideen zur Anpassung der eigenen Webseite, selbstgeschriebene Alternativtexte und Tipps für die Gestaltung von barrierefreien Dokumenten mit.
Das erwartet Sie:
- Interaktive Übungen zur Sensibilisierung für Inklusion und Barrierefreiheit
- Grundlagenwissen zur digitalen Barrierefreiheit und zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Praktische Methoden zur Überprüfung und Verbesserung digitaler Angebote
- Austausch und Reflexion in Kleingruppenarbeit
- Materialien und Tipps zur Weiterarbeit in der eigenen Einrichtung
Referent: Matthias (Matze) Nagel, ist als Experte für Inklusion im Kunst- und Kulturbereich tätig
Termin: 27.11.2025, 09.00 -15.30 Uhr
Wo? Kulturverein Merlin e.V., Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
Für wen? Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit mit wenig Vorkenntnissen, die den Online-Raum in ihre Arbeit einbeziehen wollen & dafür Anregungen, Impulse und erste Hilfestellungen suchen.
Kosten? 80 Euro
Anmeldung: https://eveeno.com/digitalebarrierefreiheit
Anmeldeschluss: 14. November 2025
Teilnehmer*innen: Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt.
Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird bei Bedarf in DGS verdolmetscht. Hierzu ist eine Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist nötig.
Juleica-Punkte: 8















