Am 4. Februar 2019 kündigte Google „Live Transcribe“ an, einen kostenlosen Android-Dienst, der den Zugang zu Konversationen in der realen Welt „erleichtert“. „Live Transcribe“ wird von Google Cloud unterstützt und…
Am Donnerstag, dem 7. Februar 2019 um 14:00 Uhr, wird der Sozialausschuss des Landtags von Schleswig-Holstein den Gesetzentwurf zur Änderung des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes beraten, der die EU-Richtlinie 2016/2102 zu barrierefreien Websites…
Ab Februar 2019 stehen in Schleswig-Holstein mit einem Fonds, der von der Landesregierung (CDU, GRÜNE und FDP) eingerichtet wurde, zehn Millionen Euro für mehr Barrierefreiheit bis 2022 bereit. Eine Million Euro davon ist…
„Lindenstraße“ ist seit 1985 eine Fernsehserie von Hans W. Geißendörfer über die Bewohner und ihren Alltag in einer Münchner Straße. Lindenstraße gehörte zu wenigen und ersten Serien, die im deutschen…
Der Gesetzgeber muss auch die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit verpflichten und ein einklagbares Recht im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verankern. Nur so können UN-Behindertenrechtskonvention und EU-Recht umgesetzt werden. Das fordert die Bundesvereinigung Lebenshilfe…
Der gemeinnützige Berliner Verein Sozialhelden startet in Kooperation mit den Medienanstalten, ARD, ZDF und dem VAUNET das Inklusionsprojekt „TV für Alle“. Die neue Website TVfürAlle.de zeigt im elektronischen Programmführer eine Übersicht der…
Die Tess – Relay-Dienste haben den Zuschlag der Bundesnetzagentur für die Bereitstellung des Vermittlungsdienstes für hörgeschädigte Menschen erhalten. Private Nutzung wird ab Januar 2019 günstiger: Grundgebühr entfällt, Gesprächsgebühren werden gesenkt. „Wir…
Leipzig (ots) – Beim Thema Inklusion bleibt das Engagement des MDR unverändert hoch. Auf dem 7. Spitzentreffen von MDR, Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen am 20. November in Leipzig wurden der Dialog weiter…
Ab 2019 können alle Debatten und öffentlichen Ausschusssitzungen des Deutschen Bundestags live in Gebärdensprache gedolmetscht und mit Untertitel im Internet übertragen werden. Bislang werden nur rund zehn Prozent dieser Sitzungen…
Eine Nachrichtenseite aus Uganda gab bekannt, dass Fernsehsender in Uganda Lizenz verlieren werden, wenn sie Gebärdenspracheinblendung und Untertitel nicht anbieten. Die Uganda Communications Commission (UCC) ist die nationale Regulierungsbehörde für…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Sie finden ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.OKErfahre mehr