Anzeige
0

Raúl Krauthausen ist ein Aktivist, Autor, Redner und Berater für Inklusion und Barrierefreiheit. Er findet, dass die Privatwirtschaft stärker verpflichtet werden müsse, barrierefrei zu bauen. Deutschlandfunk hat ein Gespräch mit ihm geführt. Es gehe um ein Grundrecht auf Teilhabe für Rollstuhlfahrer, ältere Menschen und Familien mit Kinderwagen, die auf Barrierefreiheit angewiesen seien, sagte er beim Gespräch.

Noch immer viele Lücken beinhaltet nach seiner Ansicht das Behindertengleichstellungsgesetz. Beispielsweise müssten nur öffentliche Gebäude barrierefrei sein. Die Privatwirtschaft hingegen habe der Gesetzgeber hier geschont, kritisiert Krauthausen.

Kein Klagerecht in Deutschland: Das Recht, Barrierefreiheit einzuklagen, wäre unter dem Aspekt der Antidiskriminierung der effektivste Weg, um Abhilfe zu schaffen, meint Krauthausen.

Anzeige
ViaDeutschlandfunk
BildquelleAndi Weiland | Sozialhelden e.V.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.