Anzeige
0

Einen neuen Maßstab bei Knochenleitungshörsystemen präsentiert Cochlear: Der Soundprozessor CochlearTM Baha® 6 Max verbindet ein Mehr an Leistung mit dem gleichen kleinen Formfaktor anderer Premium-Knochenleitungshörsysteme. Die Nutzer:innen müssen somit nicht mehr zwischen diskreter Bauform oder größerer Leistung wählen. Sie profitieren in jedem Fall von einem breiten und dynamischen Klangspektrum sowie von besserem Sprachverstehen in anspruchsvollen Hörsituationen.

„Unser Portfolio an Baha Soundprozessoren ist für Kinder und Erwachsene mit einem Schallleitungshörverlust oder einem sensorineuralen Hörverlust bis zu einer Höhe von 65 dB geeignet“, erläutert Frank Wagner, Regional Director der Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG. „Viele dieser Menschen können keine Hörgeräte tragen. Grund dafür sind etwa eine chronische Mittelohrentzündung, fehlende Gehörgänge  oder eine Unverträglichkeit gegenüber Ohrpassstücken. Eine Versorgung mit einem Baha System kann für sie die Lösung sein. Das System lässt sich auch mit einem Softband oder mit dem Cochlear Baha SoundArc® erleben, bevor man sich für eine Implantation entscheidet. Mit dem Cochlear Baha 6 Max etablieren wir nun einen neuen Standard, der diskrete Ästhetik mit noch mehr Leistung als zuvor vereint.“

Neuer Maßstab für Knochenleitungshörsysteme – Soundprozessor Cochlear Baha® 6 Max (Foto: Cochlear Ltd.)

Der neueste Baha Soundprozessor ist so klein wie der Baha 5 Soundprozessor, er hat jedoch einen Anpassbereich von bis zu 55 dB. Das System eröffnet ein breites, dynamisches Klangspektrum. Es verhilft nachweislich zu besserem Verstehen in lauten Umgebungen. Der größere Dynamikbereich sichert zusätzliche Kapazitäten für den Fall, dass der Hörverlust im Laufe der Zeit zunimmt. Zugleich besticht das neue System durch seine besondere Diskretion, die nicht zuletzt dank kürzerer Schnappkupplung sowie durch ein flaches Gehäuseprofil erreicht wird.

„Mit dem Hochleistungs-Premium-Soundprozessor Cochlear Baha 6 Max verschieben wir einmal mehr die Maßstäbe für Knochenleitungshörsysteme“, so abschließend Frank Wagner. „Diese wegweisende Lösung kann vielen Menschen, die mit einer Schallleitungs- oder einer kombinierten Schwerhörigkeit leben, ein klares Plus beim Hören und Verstehen ermöglichen und zugleich vielfachen Wünschen nach einer ästhetisch ansprechenden Lösung sowie nach smarter Konnektivität genügen. Letzten Endes geht es um mehr Lebensqualität und mehr gesellschaftliche Teilhabe für die genannte Gruppe von Patienten bzw. Kunden.“

Anzeige
BildquelleCochlear Ltd.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.