Anzeige
0
Schwarz-Weiß Fotografie: Eine Frau steht mit dem Arm in die Hüfte gestützt auf einer breiten Straße.
Sibylle Bergemann, Birgit, Berlin, 1984 © Estate Sibylle Bergemann / OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Sibylle Bergemann. Stadt Land Hund
Fotografien 1966–2010

Sibylle Bergemann (1941–2010) gehört zu den bekanntesten deutschen Fotograf*innen. Über mehr als vier Jahrzehnte schuf die Berlinerin ein außergewöhnliches Werk aus Stadt-, Mode- und Porträtaufnahmen sowie essayistischen Reportagen. Wiederkehrende Motive sind die Stadt, Frauen und immer wieder auch Hunde. Fernweh ist dabei wichtiger Antrieb für die fotografische Praxis weltweit: Dakar, Moskau, New York und Paris gehören zu ihren Zielen.

Kunstgespräch in DGS: Sonntag, 4.9.2022, 14 – 15:30 Uhr
Ein Gespräch mit der Kunstvermittlerin Veronika Kranzpiller lädt zum gemeinsamen Austausch ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache über die Werke der Ausstellung ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie unseren allgemeinen Hygieneregeln.
Bitte melden Sie sich vor Beginn der Führung an der Kasse an. Reservierungen vorab sind nicht möglich.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Anzeige
ViaBerlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur