Der kleine Vampir – Vorstellung und Führung mit DGS-Übersetzung am Staatstheater Mainz
Wenn seine Eltern samstagabends zum Tanzen gehen, macht es sich der zehn-jährige Anton Bohnsack zu Hause mit seinen Lieblingsbüchern gemütlich. Am liebsten liest er Vampirgeschichten – je gruseliger, desto besser. Doch als eines Abends plötzlich ein echter Vampir auf seiner Fensterbank sitzt, jagt ihm das doch einen gehörigen Schrecken ein. Gut, dass dieser kleine Blutsauger, Rüdiger von Schlotterstein, und seine jüngere Schwester, Anna die Zahnlose, mehr an einer Freundschaft als an Antons Blut interessiert sind. Wenn nur die Erwachsenen nicht wären! Vor Rüdigers Verwandten sollten sich Menschenkinder lieber verstecken. Antons Eltern glauben nicht recht an Vampire, wollen die seltsamen neuen Freunde ihres Sohnes aber unbedingt zum Kuchenessen einladen. Und dann ist da noch der fiese Geiermeier, der den Friedhof vampirfrei machen möchte …
Jule Kracht, bereits bekannt durch ihre Inszenierungen Katze mit Hut und Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, bringt den berühmten Kinderbuchklassiker über eine ungewöhnliche Freundschaft als turbulente Familienkomödie auf die Bühne des Großen Hauses.
Am 8. November um 15 Uhr spielt das Staatstheater Mainz „Der kleine Vampir“ mit Live-Übersetzung in DGS. Weitere Informationen zur Vorstellung unter: https://www.staatstheater-mainz.com/veranstaltungen/schauspiel-25-26/der-kleine-vampir
Karten sind an der Theaterkasse des Staatstheaters erhältlich sowie online über www.staatstheater-mainz.com.
Von 13:30 – 14:45 Uhr vor der Vorstellung gibt es eine Führung hinter die Kulissen mit DGS-Dolmetschung.
Anmelden kann man sich dafür unter theatervermittlung@staatstheater-mainz.de. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos dazu unter: https://www.staatstheater-mainz.com/veranstaltungen/justmainz-25-26/spot-on
Buchcover des Rotfuchs-Verlags
Zeichnung von Amelie Flienke