– Anzeige –
0

Was ist mit dem Bundeskompetenzzentrum Gebärdensprache?

0
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist mehr als 200 Tage alt. Auf Seite 78 steht Folgendes: "Darüber hinaus sorgen wir baldmöglichst dafür, dass Pressekonferenzen und...

Gröhe/Oellers über Inklusion von Hörbehinderten

Zum Welttag des Hörens am 3. März hat die Weltgesundheitsorganisation ihren ersten Weltbericht über das Hören ("World Report on Hearing") veröffentlicht. Wir haben darüber...

13 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland sollen nicht mehr benachteiligt werden

0
Anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ am 3. Dezember 2017 macht die behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Kerstin Tack auf die Situation der...

Taubes Vorstandsmitglied vom Europäischen Behindertenforum

Dr. Humberto Insolera aus Rom (Italien) ist heute als Beisitzer in den Vorstand vom Europäischen Behindertenforum (European Disability Forum) gewählt worden. Das EDF ist die...

Die Grünen wünschen sich offene Standards für Implantate

Die Hersteller von Implantaten wie Herzschrittmacher, Retina-Implantate, Infusionspumpen oder Cochlea-Implantate setzen immer auf Software, die nicht frei zugänglich sind. Über drahtlose oder drahtgebundene Schnittstellen kommunizieren...

Gehörlosengeld und Taubblindengeld in Hessen beschlossen

Der Hessische Landtag hat am 8. Juli 2021 mit dem "Gesetz zur Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderungen" die Einführung eines Gehörlosengeldes und eines Taubblindengeldes...

Hubert Hüppe: Ampelregierung verweigert mehr Teilhabe von Gehörlosen

0
Anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Teilhabe von Gehörlosen in Deutschland“ erklären Hubert Hüppe, Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die...

Schweizerischer Gehörlosenbund übergibt Petition an den Bundesrat

0
Am 25. September 2017, um 14.15 Uhr, übergab Dr. Tatjana Binggeli, Präsidentin des Schweizerischen Gehörlosenbundes, die Petition in der Berner Bundeskanzlei. Über 2.700 Unterschriften konnten...

Menschenrechtsinstitut für Erhöhung der Ausgleichsabgabe

Private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Menschen mit schwerer Behinderung besetzen. Erreichen die...

Gebärdensprachdolmetscherin im burgenländischen Landtag

0
Der Landtag vom österreichischen Bundesland Burgenland in Eisenstadt startet am 19. September 2019 in die neue Saison – mit einer Premiere. Denn erstmals gibt...