– Anzeige –
0

Oellers: Wir brauchen mehr Tempo für Barrierefreiheit und Teilhabe

Zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 2022 und des darin enthaltenen Titels zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für...

Forderungen vom Institut für Menschenrechte für geflüchtete behinderte Menschen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder auf, klare Regelungen für die Identifizierung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen und ihrer Bedarfe im...

Handlungsempfehlungen: Schutz vor Gewalt in Einrichtungen

In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) vorgestern, am 16. Mai 2022...

Corinna Rüffer: Enquete-Kommission zur Umsetzung der UN-BRK einrichten!

Zum 13. Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland am 26. März hat Corinna Rüffer, Berichterstatterin für Behindertenpolitik der Bundestagfraktion Bündnis 90/Die Grünen,...

Institut fordert Disability Mainstreaming in Bund, Ländern und Kommunen

Deutschland ist auch 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt. Das erklärte das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich...

UN-BRK: Gehörlose in der Schweiz warten noch auf Auswirkungen

Im Frühjahr 2014 hat die Schweiz die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ratifiziert. Diese Unterzeichnung machte in den darauffolgenden Jahren Hoffnung auf eine Verbesserung der Behindertenpolitik in...

UN-BRK-Ausschuss noch ohne taube Person

0
Der Weltverband der Gehörlosen (WFD) setzt sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) ein. Die 2006 von der UNO-Generalversammlung in New York verabschiedete und...

Instituts für Menschenrechte begrüßt Entscheidung zur Triage

0
Anlässlich der Ende Dezember 2021 veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Triage erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: „Wir begrüßen die Entscheidung des...

Wilfried Oellers zum Beauftragten der CDU/CSU-Fraktion für die Teilhabe ernannt

0
Der Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers ist vom Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, erneut zum Beauftragten der Fraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ernannt...

Weiterführung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)

0
Zum 1. Januar 2022 tritt die Verordnung zur Weiterführung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTBV) in Kraft. Mit der EUTBV setzt das Bundesministerium für Arbeit...