– Anzeige –
0

Schweiz: Postulat vom Nationalrat angenommen

0
Historisches Ergebnis für die Gebärdensprachgemeinschaft in der Schweiz: Das Postulat "Möglichkeiten der rechtlichen Anerkennung der Schweizer Gebärdensprachen und konkrete praktische Umsetzungsmassnahmen zur vollständigen Teilhabe"...

Treffen der Behindertenbeauftragten in Dresden

0
Am 14. und 15. Oktober haben sich die Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder in Dresden getroffen, um gemeinsam Forderungen an eine künftige Bundesregierung...

2. Staatenprüfverfahren zur UN-Behindertenrechtskonvention gestartet

0
Am Freitag, den 21.09.2018, hat das Verbändebündnis der Zivilgesellschaft (Deutscher Behindertenrat, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, die Fachverbände für Menschen mit Behinderung und die Liga...

SoVD: Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft jetzt

SoVD-Präsident Adolf Bauer fordert: "Wir brauchen jetzt das klare Signal, dass zügig auf Barrierefreiheit umzustellen ist." Der Weg zum Arzt, Geld abheben am Automaten oder...

„Behindertenrechte bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen“

Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt werden. Das fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte in seinem am 28. Mai 2021 veröffentlichten...

Alle Debatten des Deutschen Bundestags live in Gebärdensprache?

0
Ab 2019 können alle Debatten und öffentlichen Ausschusssitzungen des Deutschen Bundestags live in Gebärdensprache gedolmetscht und mit Untertitel im Internet übertragen werden. Bislang werden...

Deutscher Behindertenrat übt Kritik an deutscher Umsetzung der EU-Richtlinie

Berlin (ots) - Bis September 2018 muss Deutschland die EU-Richtlinie für barrierefreie Webseiten und Apps öffentlicher Stellen umsetzen. Der Deutsche Behindertenrat (DBR) sieht darin Chancen...

Arbeitslosenquote schwerbehinderter Menschen sinkt

0
Die Arbeitslosenquote schwerbehinderter Menschen sinkt seit Jahren. Sie lag 2017 bei 11,7 Prozent, 2007 lag sie noch bei 15,8 Prozent. Das geht aus der...

Deutscher Behindertenrat fordert Einigung zum europäischen Barrierefreiheitsgesetz

0
Berlin (ots) - "Wir haben lange genug gewartet. Bis zum 3. Dezember 2018, dem Europäischen Tag der Menschen Behinderungen, muss das europäische Barrierefreiheitsgesetz stehen", fordert DBR-Sprecher...

Taubes Vorstandsmitglied vom Europäischen Behindertenforum

Dr. Humberto Insolera aus Rom (Italien) ist heute als Beisitzer in den Vorstand vom Europäischen Behindertenforum (European Disability Forum) gewählt worden. Das EDF ist die...