– Anzeige –
0

Teilhabestärkungsgesetz in Schleswig-Holstein beschlossen

Am 22. März 2018 hat der Schleswig-Holsteinische Landtag das Teilhabestärkungsgesetz beschlossen. Die Beteiligungsrechte von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein sollen damit gestärkt werden. Mit dem...

Behindertenpolitik im Koalitionsvertrag aus der Sicht des Deutschen Gehörlosen-Bundes e. V.

0
Am 12.03.2018 haben CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode unterzeichnet. Der Vertrag mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa...

Milliardenschwere Steuererleichterung für Behinderte?

Die Bundesregierung plant den steuerlichen Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung  zu verdoppeln. Dieser sei „seit über 40 Jahren nicht mehr erhöht worden“, sagt Jürgen...

Schweizerischer Gehörlosenbund übergibt Petition an den Bundesrat

0
Am 25. September 2017, um 14.15 Uhr, übergab Dr. Tatjana Binggeli, Präsidentin des Schweizerischen Gehörlosenbundes, die Petition in der Berner Bundeskanzlei. Über 2.700 Unterschriften konnten...

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

0
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. hat eine Broschüre „Unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 mit Antworten der bundespolitischen Parteien“ als Entscheidungs- und Orientierungshilfe zur Bundestagswahl veröffentlicht. Am...

Ralph Raule wird Senatskoordinator

Die Stadt Hamburg hat am Dienstag, 23. Juni 2020 bekannt gegeben, dass Ralph Raule (53), der deutsche Aktivist im Behindertenrecht und Unternehmer, der neue...

Erhöhung der Ausgleichsabgabe in den Jahren 2021 und 2022

Bei der Welttagsveranstaltung des Deutschen Behindertenrats am 03.12.2020 kündigte Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, in seiner Rede an, die Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber:innen...

Schweizerischer Gehörlosenbund will die Anzahl Dolmetscher verdoppeln

0
Visuell Plus ist eine Zeitschrift vom Schweizerischer Gehörlosenbund (SGB) und informiert im aktuellen Dossier ausführlich über den Beruf der Gebärdensprachdolmetschenden. Themen sind Entstehung eines Berufs,...

Julia Probst ist wieder politisch aktiv

0
Julia Probst (38) ist eine bekannte taube Twitterin und wurde überregional als Lippenleserin bekannt, als sie bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 Fußballern und Trainern auf...

US-Antidiskriminierungsgesetz wurde zurückgesetzt

0
Das US-Antidiskriminierungsgesetz (ADA) wurde 1990 genehmigt und fördert die Integration, Akzeptanz und die Alltagsrechte von Menschen mit Behinderung. Es verlangt zudem die barrierefreie Gestaltung neuer...