0

Barrierefreiheit

Das neue Gebärdentelefon des BMAS

Seit 2007 gehört zum Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auch ein Gebärdentelefon. Dieses bietet gehörlosen und hörgeschädigten Bürger*innen die Möglichkeit, mittels Gebärdensprache Informationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums…

ZDF will mehr untertiteln

Um allen Menschen sein Programm barrierefrei zu machen, weitet das ZDF seine barrierefreien Angebote im Hauptprogramm und in den digitalen Kanälen stetig aus. Die Mediathek soll weiter mit mehr Untertitel-…

Folge von „neuneinhalb“ über taube Navina

Die Folge von „neuneinhalb“ über taubes 13-jähriges Mädchen namens Navina wurde am Samstag, 28. September 2019 ausgestrahlt. Sie ist seit ihrer Geburt taub und trainiert im Leichtathletikverein. Sie besucht in…

Deaf Performance Now: Unsere Forderungen

“Musikdolmetschen” ist seit wenigen Jahren ein beliebtes und gefeiertes „Inklusionskonzept“ in der Gesellschaft und kommt speziell bei hörenden Menschen besonders gut an. Es hat einen Medien-Hype ausgelöst. Bislang werden bei…

Ist das Untertiteln eines Hörbuchs illegal?

Audible will ab 10. September 2019 mithilfe der Spracherkennungssoftware viele seine Hörbücher mit Untertiteln anbieten. Twittersmash berichtet, dass sieben große Verlage am Freitag, 23. August 2019 eine Klage dagegen einreichten,…

ARD-Brennpunkt jetzt auch mit Gebärdensprache!

ARD-Brennpunkt ist eine Programmergänzung des deutschen Fernsehsenders Das Erste und wird bei wichtigen Ereignissen ausgestrahlt – meistens nach Tagesschau. Die Sendung hat einen Umfang von etwa 15 Minuten und wird…