0
0

Barrierefreiheit

Ist das Untertiteln eines Hörbuchs illegal?

Audible will ab 10. September 2019 mithilfe der Spracherkennungssoftware viele seine Hörbücher mit Untertiteln anbieten. Twittersmash berichtet, dass sieben große Verlage am Freitag, 23. August 2019 eine Klage dagegen einreichten,…

ARD-Brennpunkt jetzt auch mit Gebärdensprache!

ARD-Brennpunkt ist eine Programmergänzung des deutschen Fernsehsenders Das Erste und wird bei wichtigen Ereignissen ausgestrahlt – meistens nach Tagesschau. Die Sendung hat einen Umfang von etwa 15 Minuten und wird…

Umfassender Relaunch von www.einfach-teilhaben.de

Mit überarbeitetem Design und größerer Nutzerfreundlichkeit wurde die Website www.einfach-teilhaben.de des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 21. Mai 2019 neu gestartet und wartet mit modernem Auftritt und schnell abrufbaren…

re:publica wird barriereärmer

Die re:publica ist die größte Konferenz zu den Themen Internet und digitale Gesellschaft in Europa. Vom 6. bis zum 8. Mai 2019 findet sie in Berlin – bereits zum 13.…

DGB: Stellungnahme zur Änderung der BITV 2.0

Im Sommer 2018 wurde das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) durch die Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen geändert. Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.…

Sitzung des Expertenkreise der Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Am 25.02.2019 fand die fünfte Sitzung des Expertenkreiseses für die Bundesfachstelle Barrierefreiheit beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin statt. Zweimal im Jahr treffen sich diverse Vertreter*innen der Behindertenverbände…

DGB: Stellungnahme zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes

Seit 2013 müssen alle von der Deutschen Filmförderungsanstalt (FFA) oder vom Deutschen Filmförderfonds (DFFF) geförderten Filme barrierefrei sein und seit 2017 können Kinos Förderhilfen zur Herstellung von Barrierefreiheit erhalten. Es…