0
0

Audismuskritisch werden: Vom Privileg zu hören. Mit Silvia Gegenfurtner

Was bedeutet es, im gesellschaftlichen Leben hörend oder Taub zu sein? Können Taube beliebig an Workshops über Feminismus oder Intersektionalität teilnehmen? Auf welche Barrieren stoßen gebärdensprachige Menschen sonst in ihrem Leben, zum Beispiel in der Corona-Pandemie? Nach einer Einführung in Audismus lädt die interaktive Unterrichtsstunde dazu ein, das unsichtbare Privileg des Hörens in einer auf das Hören und Sprechen ausgerichteten Gesellschaft zu reflektieren.

Silvia Gegenfurtner ist taub, weiß und queer. Sie beschäftigt sich mit Diskriminierung, Macht, Privilegien usw. aus feministisch-intersektionalen Perspektiven. Mit dieser Expertise bietet Silvia für hörende Menschen Workshops über Audismus und hörende Privilegien an und unterrichtet auch Deaf History, damit der hörende Mainstream hoffentlich irgendwann audismuskritisch tickt.

Oktober 18 | Online
15.00-16.30 Uhr

Zur Teilnahme bitte anmelden unter: https://bit.ly/3572lku

Online-Workshop, in Deutscher Gebärdensprache mit Übersetzung in deutsche Lautsprache. Gebärdensprach-Dolmetscherinnen: Jona Schmitz, Oya Ataman.

Liked it? Take a second to support Sophiensaele GmbH on Patreon!
Become a patron at Patreon!
Tags: Audismus, Feminismus, Intersektionalität, Kultur, Politik, Theater, Veranstaltung

Was ist Deine Meinung dazu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interessieren Dich weitere Artikel?

Digitaler Dialog und Workshop für hörende, schwerhörige und taube Menschen
„Barrierefreiheit im Netz – ohne Wenn und Aber“

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.